
Funktionsweise einer LED
Energieeffizient, flexibel einsetzbar und robust: Leuchtdioden verdrängen nicht nur die Glühbirnen, sie verändern auch die Zukunft.

Funktion Ihrer Zentralheizung
Eine neue Wohnung soll nicht nur ansprechend aussehen, sondern muss in vielerlei Hinsicht überzeugen. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Vorteile einer Zentralheizung.

Waschmaschine mit Warmwasser
Sparen Sie Strom, indem Sie Ihre Waschmaschine ans Warmwasser anschließen. Wie das geht und was zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Energie sparen mit Kaltwäsche
Ihre Wäsche bei niedrigen Temperaturen zu waschen, hat zwei bedeutende Vorteile: Es schont die Kleidung und es spart viel Strom. Fünf Tipps, damit die Reinigung der Kaltwäsche noch effektiver wird

Ihre Solardusche bauen
Es ist traumhaft, nach dem Sonnenbad oder der Gartenarbeit eine erfrischende Dusche unter freiem Himmel zu nehmen. Vattenfall verrät Ihnen, wie Sie Ihre eigene Solardusche bauen.

Schont Erdgas die Umwelt?
Erdgas ist Spitzenreiter bei der Energieversorgung in Deutschland und kommt im Haushalt vielfältig zum Einsatz. Doch kann man es mit gutem Gewissen verwenden?

11 Irrtümer der Mülltrennung
Deutschland ist Spitzenreiter in Sachen Mülltrennung, aber auch bei den gesetzlichen Vorschriften. Die sind ganz schön kompliziert. Kein Wunder, dass Müll oft nicht richtig entsorgt wird.

Kompost in der Küche?
Um Ihren Biomüll zu kompostieren, brauchen Sie keinen Garten oder grünen Daumen. Mit einem Mini Komposter ist dies schnell und hygienisch in der Küche möglich. Wie beim Kompostieren heute Miniaturisierung und aktuelle Wohntrends eine Rolle spielen.

Ihr optimales Raumklima
Fenster auf, Sauerstoff rein! Für die Gesundheit ist frische Luft wie Medizin, für Ihre Wohnung wie eine Wellnesskur. Es gibt 5 Dinge, die Sie für ein optimales Raumklima beachten sollten.

So grillen Sie energiesparend
Die fünfte und schönste Jahreszeit – so nennen echte Grillfans die Saison zwischen Mai und September. Mit welchem Gerät Sie besonders nachhaltig grillen, verrät Ihnen Vattenfall.

Ihr neuer Kühlschrank
Vattenfall hat vier eiskalte Tipps, mit denen Käufer schnell das passende Gerät finden und Strom und Geld sparen.

Der Windbaum
Windkraftanlagen sind groß, hässlich und laut? Nicht so der Windbaum. Wir zeigen Ihnen, ob es sich lohnt, Platz für einen neuen Baum im Garten zu schaffen.

Strommessgerät
Mit ein bisschen Hilfe kommen Sie Stromfressern in Ihrem Haushalt auf die Spur. Ein Strommesser zeigt Ihnen, welche Elektrogeräte zu viel Energie aus Ihren Steckdosen zapfen. Wir erklären, wie ein Strommessgerät funktioniert.

Strom-Bojen
Zuverlässig, sauber und erneuerbar: So soll die Energie der Zukunft aussehen. Die Stromgewinnung aus Wasserkraft bietet dafür beste Voraussetzungen. Dass dabei noch immer innovative Erfindungen möglich sind, zeigt die Strom-Boje.

Smartflower
Blühende Fantasie für grüne Energie: Smartflower ist ein bewegliches Solarkraftwerk, das wie eine überdimensionale Blume aussieht.

Handy unterwegs laden
Es passiert immer zum falschen Zeitpunkt: Der Handy-Akku neigt sich dem Ende zu. Abhilfe versprechen externe Akkus und immer ausgereiftere Solarladegeräte.

Fenster mit Wärmeschutz
Alte Fenster raus, neue rein: Das beste Mittel, um Heizenergie zu sparen. Durch einfache Glasfenster geht viel Wärme verloren. Wir verraten Ihnen, wann sich der Einbau wirklich lohnt.

Virtuelles Wasser
Wer nachhaltig Wasser sparen will, sollte nicht nur duschen statt baden, sondern vor allem bewusst einkaufen. Wir zeigen, wie Sie beim Einkaufen Tausende Liter Wasser sparen.

Verpackung einer LED lesen
Die LED ist eine Alternative zur Glühbirne und zur Energiesparlampe. Sie hat eine längere Lebensdauer und verbraucht bis zu 80 Prozent weniger Strom als Glühbirnen. Doch auch bei der LED gibt es Unterschiede.

Warmwasser für Geschirrspüler
Sie möchten Ihre Haushaltskasse entlasten? Schließen Sie einfach Ihren Geschirrspüler an die zentrale Warmwasserversorgung an.

Leuchtender Fahrradweg
Der Solarweg selbst ist es, der nachts für kunstvolles Licht und so für mehr Sicherheit sorgt. Straßenlaternen sind überflüssig. Eine Liebesgeschichte, die nun in ein ganz neues Licht gerückt wird

Solar Tree
Hochtechnologie verbindet sich mit organischer Gestaltung zur Kunst im öffentlichen Raum: Der Solar Tree leuchtet allein durch Sonnenenergie in der Dunkelheit und bietet gleichzeitig eine formschöne Sitzgelegenheit.

Gas in Kilowattstunden
Der Gaszähler zählt das Gas in Kubikmetern. Auf Ihrer Rechnung erscheint jedoch der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) – wie beim Strom. Doch warum? Und wie rechnet man bei Gas Kubikmeter in Kilowattstunden um?

Manuelles Thermostat
Kuschelig warm soll es sein: Im Winter ist der Griff zum Thermostat am Heizkörper gang und gäbe. Aber haben Sie auch wirklich den Dreh raus?

Ladekabel aus der Steckdose
Sie kennen das sicher: Nach dem Aufladen des Smartphones bleibt das Ladegerät in der Steckdose. Sparen Sie Strom und ziehen das Kabel besser aus der Steckdose.

Strom aus Muskelkraft
Elektrische Energie aus Muskelkraft produzieren – immer und überall. Ein Blick auf visionäre Ideen, um den Menschen als Stromerzeuger bzw. Stromgenerator zu nutzen.

Ihr eigener Gasanschluss
Ob Heizen, Kochen oder Wäschetrocknen: Sie können Erdgas im Haushalt vielfältig einsetzen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren eigenen Anschluss legen lassen.

Mit den Rollläden sparen
Rollläden und Jalousien helfen Langschläfern dabei, nicht zu früh vom Sonnenlicht geweckt zu werden. Aber mit einem Rollladen kann man auch bei den Heizkosten sparen.

Eier kochen: So geht's am besten
Fürs Eierkochen wird viel Energie benötigt, die sich über das Jahr gesehen summiert. Über drei Methoden und wie viel Energie sie verbrauchen.

Gasherd: Garen punktgenau
Starköche schwärmen vom Gasherd. Sie philosophieren dabei von „sichtbarer Wärme“ und „punktgenauem Garen“. Auch zu Hause können Sie diese Vorteile nutzen.

Halogenlampe: Vor- und Nachteile
Trotz Vorreiter der LED immer noch beliebt: die Halogenlampe. Was eine Halogenleuchte besonders gut kann und warum sie als Stromfresser gilt.

Mobile Klimageräte
Einfach aufstellen und Raum kühlen – ohne Einbau. Ein mobiles Klimagerät, auch mobile Monoblock-Klimaanlage genannt, ist ideal für Zuhause, Büro oder Wohnwagen.

Tipps zum Gefrierschrank
Sie haben auf Vorrat gekocht? Sie haben mehr Obst als Sie essen können? Dann ab damit ins Gefrierfach. Unsere Tipps rund ums Einfrieren Ihrer Lebensmittel zahlen sich für Sie und die Umwelt aus.

Heizenergie sparen
In deutschen Haushalten hat der Energiebedarf für Heizung und Warmwasser den mit Abstand größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch. Ein Haus mit mangelhafter Dämmung sorgt für unnötigen Wärmeverlust – vom Dach über die Fassade bis zur Kellerdecke.

Solar-Gadgets für den Balkon
Im Sommer ist der Balkon Ihr absoluter Lieblingsplatz? Wir stellen Ihnen Solar-Gadgets vor, mit denen Sie sich Ihr kleines Outdoor-Paradies noch schöner machen können. Und den Strom liefert die Sonne.

Mini-Turbine: Mobile Energie
Sie wandern gern oder lieben es zu zelten? Unterwegs ist es manchmal gar nicht so leicht, eine Stromquelle zu finden. Mit einer tragbaren Turbine ist das jetzt ganz einfach – sie brauchen lediglich einen Bach oder den Wind!

Smart Grid einfach erklärt
Nur wenn ein Stromnetz intelligent genug ist und weiß, wo gerade wie viel verbraucht wird und wo wie viel produziert wird, kann es dafür sorgen, dass das Licht nie ausgeht. Hier kommt das Smart Grid ins Spiel.

Wer heizt wie in Deutschland?
Erdgas, Fernwärme oder Öl – wer in Deutschland womit heizt, ist zum Teil sehr unterschiedlich. Vattenfall erklärt, warum das so ist, welcher Energieträger am meisten genutzt wird und worin die Zukunft liegt.

Ihr Bildschirm-schoner kostet
Hartnäckig hält sich der Mythos, dass Bildschirmschoner Energie einsparen. Was die bunten Bilder aber tatsächlich mit Ihrem PC machen, hat Vattenfall für Sie zusammengefasst.

Erdgas-Wäschetrockner
Ein elektrischer Wäschetrockner lässt den Stromverbrauch in die Höhe schnellen. Eine energiesparende Alternative ist ein erdgasbeheizter Trockner. Dieser arbeitet bis zu 50 Prozent wirtschaftlicher. Und er bietet noch weitere Vorteile.

Top 5 Design Steckdosen
Design am Ende vom Kabel! Steckdosenleisten sind nicht nur notwendig, sondern kommen jetzt auch in schicker Optik daher. Entdecken Sie mit uns, wie Designer den Strom zum Lifestyle machen.

Durchlauferhitzer richtig nutzen
Wer in seiner Mietwohnung einen Durchlauferhitzer nutzt, ist meist auf hohe Kosten vorbereitet. Wenn Sie den Durchlauferhitzer aber richtig nutzen, verbraucht er weniger Energie, und auch die Kosten bleiben überschaubar.

Heizen mit Gas
In Deutschland wird heute fast jede zweite Wohnung durch eine Gas-Zentralheizung versorgt. Die Wärmeversorgung durch Gas ist günstig, bequem und auch mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Elektroautos laden sich selbst
Eine sogenannte induktive Ladung macht Kabel überflüssig und ermöglicht sogar das Laden während der Fahrt. Das könnte die Zukunft der E-Mobility sein.