Infowelt Energie
Ihre Vattenfall Energiewelt mit Fakten, Infos & Tipps

Fossilfrei leben
Infos & Tipps für ein nachhaltigeres Leben
Alle unsere Artikel zum Thema Fossilfrei leben im Überblick:
Autarke Energieversorgung
Bargeldloses Zahlen – die Zahlungsmöglichkeiten im Vergleich
Biogas aus Abfall: Mini-Anlage für den Hausgebrauch
Das bringt die CO2-Abgabe auf Strom
Der Einfluss von Slow Fashion auf das Klima
Der Umwelt zuliebe – Plastiktüten im Energiecheck
Der Windbaum: Strom aus immergrünen Blättern
Die 11 größten Irrtümer bei der Mülltrennung
Drei nachhaltigere Wege, um Kleidung zu spenden
Duales System: So viel CO2 verhindert das deutsche Verpackungsrecycling
Energie von Fußgängern in Strom umgewandelt
Energiequelle Mensch – Cardio für den Smartphone-Akku
Erneuerbare Energien: Strom-Bojen nutzen Wasserkraft
ESG-Kriterien
Fair Finance Guide einfach erklärt
Green Bond Principles einfach erklärt
Green Finance: Vom Nachhaltigkeitstrend zum Finanzierungsstandard
Grüner wird’s nicht: Energie aus Algen
Hilft weniger Fleischkonsum gegen den Klimawandel?
Kompost in der Küche?
Las Vegas – Die nachhaltige Wüstenmetropole
LoftCube, Fincube & Co: Mobile Wohneinheiten auf Dächern
Mit Green Bonds nachhaltige Projekte finanzieren
Mit Mini-Generator Strom aus Muskelkraft erzeugen
Mit Upcycling Kleidung nachhaltiger nutzen
Mit veganer Mode den CO2-Fußabdruck verringern
Nachhaltig investieren: Siegel, Kennzeichnungen und Indizes
Nachhaltig investieren: Wissenswertes für den Einstieg
Nachhaltige Banken
Nachhaltige ETFs – die wichtigsten Fakten und Abkürzungen
Nachhaltiger Umgang mit Geld
Nachhaltiges Kerosin revolutioniert die Luffahrt
Outdoor: Mini-Turbine erzeugt unterwegs Energie
Plastik – das Dilemma eines Wunderstoffs
So bleibt die Wohnung an heißen Tagen kühl
So erkennt man nachhaltige Textilien
So rechnen Vermieter:innen die CO2-Abgabe korrekt ab
Stahlherstellung – vom Eisenerz zum Metallwerkstoff
Strom aus der Wasserleitung
Umweltfreundlich reisen und das Klima entlasten
Virtuelles Wasser: So viel Wasser steckt in Produkten
Warum der Kreislaufwirtschaft die Zukunft gehört
Warum Fast Fashion die Klimabilanz belastet
Was darf in die Biotonne?
Was kann man gegen den Klimawandel tun?
Was passiert mit dem Biomüll nach der Abholung?
Wasserstoff – ein zukunftsweisender Brennstoff
Welche Vorteile bieten tatsächlich erneuerbare Energien?
Welt ohne Bargeld
Wie funktioniert eine Biogasanlage?
Wie sinnvoll ist die CO₂ Kompensation?
Wie vegane Ernährung den Klimawandel beeinflusst
Wind als Energieträger
Windkraft zu Hause nutzen
Zug, Auto oder Flugzeug: So reisen Sie energiesparend

Energie sparen
Ihr Ratgeber rund um Energiekostenersparnis
Alle unsere Artikel zum Thema Energie sparen im Überblick:
11 Stromspartipps für den Geschirrspüler
5 Tipps für Ausflüge in unsere Energiezukunft
8 Tipps für den Waschmaschinenkauf
8 Tipps, um beim Kochen Energie zu sparen
Ab wann empfiehlt es sich zu heizen
Backofen richtig reinigen
Badezimmer: 8 clevere Tipps zum Stromsparen im Bad
Balkon dämmen und abdichten
Dampffreie Zone – Dunstabzug mit Energielabel
Dampfsperren schützen vor Feuchtigkeit
Die Funktionsweise einer LED
Durchlauferhitzer in der Küche
Durchlauferhitzer: So wird er nicht zur Kostenfalle
Dynamischer Stromtarif
Eier energiesparend kochen: Diese Methode ist die beste
Einblasdämmung
Energie sparen im Haushalt: das Aus für Standby
Energieausweis beim Umzug: Heizkosten besser abschätzen
Energieeffizienzklassen einfach erklärt
Energielabel für Staubsauger einfach erklärt
Energiesparendes Vintage Design: LED Filament Lampe
Energiespartipps
Energiespartipps für den gesamten Haushalt
Energiespartipps für Küche
Energiespartipps fürs Badezimmer
Energiespartipps fürs Wohnzimmer
Energiespartipps zum Heizen
Fenster abdichten und Energie sparen
Fensterlaibung dämmen und Energie sparen
Fenster mit Zweifach- oder Dreifachverglasung
Fenstersanierung im Denkmalschutz
Förderung für neue Fenster
Gefrierschrank & Co: Tipps zum Kauf und Einfrieren
Heizkörper reinigen spart Energie
Heizung klackert? Das können Sie tun
Kalte Füße? So wird’s energiesparend warm
Kaltwäsche: Fünf coole Tipps, um Energie zu sparen
Kleine Wohnung: 7 Tipps, um Energie zu sparen
Kondenstrockner oder Wärmepumpentrockner?
Kondenswasser am Fenster? Ursachen und Abhilfe
Küchenhelfer gegen Herd
Kühlrschrank abtauen: Profi-Tipps
Kühlschrank-Ordnung: Wir räumen auf!
Ladekabel in der Steckdose verbraucht Strom
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung spart Energie
Manuelles Thermostat: Die 7 häufigsten Fragen
Mehr Heizkomfort durch programmierbare Thermostate
Nachhaltiges Bauen
Neuer Kühlschrank: So sparen Sie Geld
Neues Glas statt neue Fenster
Saubere Sache: Warmwasser-Anschluss für den Geschirrspüler
Schimmel entfernen: So geht's
Smartphone-Akku: 12 Tipps zum Energiesparen
So lesen Sie die Verpackung einer LED
So schaffen Sie ein optimales Raumklima
So tauen Sie das Gefrierfach energiesparend ab
Spielkonsole – Energiespartipps ohne Spaßbremse
Spülmaschine anschließen
Spülmaschine richtig reinigen
Staatliche Förderung für die energetische Sanierung Ihres Hauses
Stromverbrauch einer Waschmaschine
Stromverbrauch eines Trockners
Trockner richtig reinigen: So geht's
Türen abdichten – Einfach Energie sparen
Warmwasseranschluss für Ihre Waschmaschine
Wärmeverlust vermeiden und Energiekosten sparen
Warum Gas-Brennwertkessel Geld sparen
Waschmaschine richtig reinigen
Waschmaschine selbst anschließen
Wäschetrockner: So nutzen Sie ihn energiesparend
Wie sinnvoll sind Fensterfalzlüfter?
Wohnungsbesichtigung: Energie-Check für den Umzug!
Zeitumstellung – Ob das Uhrenumstellen wirklich Energie spart

Nachhaltig heizen
Ihr Ratgeber rund um umweltfreundliches Heizen
Alle unsere Artikel zum Thema Nachhaltig heizen im Überblick:
Alte und neue Heizungssysteme im Überblick
Alternativen zur Gasheizung
Alternativen zu herkömmlichen Heizungsmethoden
Biogas-Heizungen: Vor- und Nachteile
Bodenheizung verstehen: Vorteile, Arten und Installations-Tipps
Das bedeutet das Heizungsgesetz für Ihr Haus
Dämmung bei der Fußbodenheizung
Deckenheizung
Die beste Heizung für den Altbau
Diese Fehler beim Heizen gehen richtig ins Geld
Energetische Sanierung
Fußbodenheizung entlüften
Fußbodenheizung im Trockensystem verlegen
Fußbodenheizung: Kosten für Einbau & Betrieb
Fußbodenheizung optimal einstellen
Heizen mit erneuerbaren Energien
Heizenergie sparen: Das bringt eine Dämmung
Heizkörpernischen dämmen spart Energie
Heizung entlüften ohne Schlüssel
Heizung geht nicht: Ursachen und Lösungen
Heizungsmarkt analysiert: Wer heizt wie in Deutschland?
Heizungswasser selbst nachfüllen
Heizungsrohre isolieren in 5 Schritten
Heizungswechsel: Energie sparen leicht gemacht
Hybridheizung – nachhaltiger und intelligent heizen
Infrarotheizung: Vorteile, Nachteile & Kosten
iSFP: Vorteile, Kosten, Förderung
Meine Heizung wird nicht warm
Power-to-Heat: Nachhaltigen Strom für Wärme nutzen
Raumbefeuchter für Heizungen
Rollläden runter! So sparen Sie Heizenergie
Steuerung für Fußbodenheizung
Teppich auf Fußbodenheizung
Trockenestrich mit Fußbodenheizung
Update für die Heizung – Modernisierung rechtzeitig planen
Vorlauftemperatur einer Fußbodenheizung
Wasser ablassen aus der Heizung
Wasserdruck der Heizung richtig einstellen
Wärmemengenzähler
Wärmeschutzverglasung: Neue Fenster senken Kosten
Zentralheizung: Was Mieter wissen müssen

Wärmepumpe
Ihr Wärmepumpen-Ratgeber mit Infos, Fakten & Tipps
Alle unsere Artikel zum Thema Wärmepumpe im Überblick:
Das ist bei der Innenaufstellung einer Wärmepumpe zu beachten
Das kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus
Das sollten Sie über die Luft-Wasser-Wärmepumpe wissen
Der optimale Standort einer Luft-Wasser-Wärmepumpe außen
Die perfekte Wärmepumpe für den Altbau
Diese Kältemittel eignen sich für meine Wärmepumpe
Erdwärmepumpe: Wann sie sich lohnt und für wen sie geeignet ist
Förderung für die Wärmepumpe 2025
Für welche Häuser eignen sich Hochtemperatur-Wärmepumpen?
Heizen Wärmepumpen im Winter effizient?
Heizkörper für Wärmepumpe
Installation einer Wärmepumpe – so wird es gemacht
Lautstärke von Wärmepumpen – wie laut sind sie?
Lebensdauer von Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Split oder Monoblock im Vergleich
Sinnvolle Alternativen zur Gasheizung
So berechnen Sie den Stromverbrauch von Wärmepumpen
So effizient heizen Wärmepumpen im Winter
So funktioniert das Heizen mit einer Wärmepumpe
So nachhaltig sind Wärmepumpen
Voraussetzungen für eine Wärmepumpe
Vor- und Nachteile von Wärmepumpen
Wärmepumpe fürs Warmwasser
Wärmepumpe im Keller
Wann braucht die Wärmepumpe einen Pufferspeicher?Wärmepumpen amortisieren sich innerhalb weniger Jahre
Wärmepumpen-Arten: Ein Vergleich
Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Wärmepumpe und Photovoltaik: effizient heizen mit Sonnenkraft
Welche Heizkörper eignen sich für die Wärmepumpe?

E-Mobility
Fakten, Infos & Trends zur Elektromobilität
Alle unsere Artikel zum Thema Elektromobilität im Überblick:
Abgefahren: Elektroautos, die sich selbst aufladen
Autobatterien entsorgen und recyceln
Autostromtarife sparen Geld
Bidirektionales Laden: das Elektroauto als Speicher
CO2-Bilanz von Elektroautos
Die passenden Stecker und Ladekabel für Ihr Elektroauto
E-Auto im Winter: So sparen Sie Energie
E-Auto richtig laden: Tipps und Tricks
E-Auto-Apps: Von der Ladesäulenkarte bis zur Pannenhilfe
E-Bike kaufen: Tipps vom Fachmann
E-Bike-Neuheiten
E-Bike: Alle wichtigen Fragen und Antworten
E-Roller-Sharing: Der neue Trend in Großstädten
E-Scooter: Das müssen Sie beachten
Einsatz von Natrium-Ionen-Akkus in Elektroautos
Elektroauto mit Solarstrom laden
Elektroauto zuhause laden: So geht‘s
Elektroautos: Vor- und Nachteile
Elektromobilität auf der Überholspur
Förderung für Elektroautos
Gute Gründe für den Umstieg aufs Elektroauto
Ihr Recht als Mieter:in auf die eigene Wallbox
Kosten und Nutzen von Wallboxen
Lohnt es sich, ein Elektroauto zu kaufen?
Neue Batterietechnologien: Gehört der Feststoffbatterie die Zukunft?
Öffentliche Ladestationen: Tipps und Tricks fürs Laden außer Haus
Plug & Charge: Einstecken und losladen
Rad-Check: So wird Ihr Fahrrad fit für den Sommer
Regelungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen
Reicht der Strom für die Elektromobilität?
Schnellladen von Elektroautos: So funktioniert es
Smarte Fahrradhelme: Vernetzt für mehr Sicherheit
So einfach betanken Sie ein Elektroauto
So funktioniert das Überschussladen mit Photovoltaik
So funktioniert die Wallbox-Installation
So rechnen Sie das Laden des Firmenwagens zuhause ab
So starten Sie mit dem E-Bike durch
Stromverbrauch beim Elektroauto
THG-Quote belohnt Elektromobilität
Wallbox anmelden: Was Sie wissen sollten
Wallbox-Förderungen 2024
Wallbox Sharing
Wallbox Versicherung
Wasserstoffautos
Welcher dieser 4 E-Bike-Typen sind Sie?
Wie funktioniert Carsharing? Alle Vorteile und Nachteile
100 % Autarkie mit PV?
Agri-Photovoltaik
Amortisation einer PV-Anlage
Balkonkraftwerk anmelden – so geht’s
Balkonkraftwerk anschließen
Balkonkraftwerk Ausrichtung
Balkonkraftwerk: Genehmigung vom Vermieter nötig?
Balkonkraftwerk: Montageort für den Wechselrichter
Blitzschutz von Photovoltaikanlagen
Diese Solar-Jalousie erzeugt Strom
Eigenverbrauch bei Photovoltaikanlagen
Einspeisevergütung mit einem Balkonkraftwerk
Finanzierung von Photovoltaikanlagen
Förderungen für Balkonkraftwerke
Förderungen für Solaranlagen – ein Überblick
Geniale Solar-Gadgets für den Balkon
Größe einer PV Anlage berechnen
Installation einer PV-Anlage
Ist Ihr Dach für Photovoltaik geeignet?
Kann man mit Solarstrom heizen?
Leuchtender Fahrradweg: Zukunft der Straßen?
Lohnt sich Solarthermie?
Mit Smart Metern Ihre PV-Anlage optimieren
Photovoltaik auf Freiflaechen
Photovoltaik – Aufbau, Funktion und Energiebilanz
PV-Anlage anmelden: So geht's
PV-Anlage auf dem Flachdach
PV-Anlage mieten oder kaufen
PV-Anlage mit Stromspeicher
PV-Entsorgung
PV-Speicher nachrüsten
PV-Strom an Nachbarn verkaufen
Reibungslose Inbetriebnahme Ihrer PV-Anlage
Reinigung von Photovoltaikanlagen
Sicherheit für Balkonkraftwerke
So beeinflusst Photovoltaik Ihre Ökobilanz
So funktioniert das Überschussladen mit Photovoltaik
So funktioniert ein Balkonkraftwerk
Solar Inselanlage
Solar Carport: PV-Anlage über dem Auto
Solar-Überdachungen
So lohnt sich eine PV-Anlage
Solarenergie für Heizung und Warmwasser
Solarthermie mit Wärmepumpe kombinieren
Solar Tree: nachhaltige Beleuchtungskunst
Solardachziegel
Solardusche: Anleitung zum Selberbauen
SolaRoad: Ein Fahrradweg produziert Strom
Solarstrom einspeisen – lohnt sich das noch?
Solarthermie im Winter
Solarthermie nachrüsten
Solarthermie und Photovoltaik im Vergleich
So rechnet sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher
So viel kostet eine PV-Anlage 2024
Steuerliche Entlastung für PV-Anlagen ab 2023
Stromcloud – wie funktioniert sie?
Strom vom Nachbarn – per Blockchain
Versicherungen für PV-Anlagen
Wartung von PV-Anlagen
5 Arten von Wäschetrocknern im Vergleich
Ampere in Watt umrechnen
Bildschirmschoner: Das macht er mit Ihrem PC
Das geht alles mit einer Kilowattstunde
Das ist der Unterschied zwischen Netzbetreibern und Energieversorgern
Demand Side Response
Der schnelle Batterietest ohne Messgerät
Digitaler Stromzähler wird Pflicht
Durchschnittlicher Stromverbrauch für 1-2-3-4-Personen-Haushalt
Eismaschine – alles, was Sie wissen müssen
Elektroheizkörper: mobil, flexibel, Stromfresser?
Funktionsweise vom FI-Schalter
Handy unterwegs laden: mobile Akkus für neue Energie
Kabelloser Sound – Designtrends bei Bluetooth-Kopfhörern
Kühlschrank: Wie funktioniert er?
Licht: Wie Sie daheim die ideale Lichtstimmung schaffen
Mieterstrom – Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Mobile Klimageräte: So kühlen Sie Räume flexibel
Negative Strompreise
OLED: Das Licht der Zukunft ist organisch!
Sicherung fliegt raus
Smart Grid einfach erklärt
Smartmeter Einbau
Smart Metering: den Energieverbrauch intelligent messen
Smartmeter Pflicht
So erkennen Sie Messeinrichtungen und Messsysteme
So sinnvoll sind Waschmaschinen mit integriertem Trockner
Ständig unter Strom: So viel verbraucht das Internet
Stromkosten im Homeoffice - so hoch sind sie tatsächlich
Strommessgerät: kleiner Detektiv mit Sparauftrag
Stromverbrauch berechnen
Tipps zum Stromsparen
Top 5 Design Steckdosenleisten
Was ist elektrischer Strom?
Welche Vorteile und Nachteile die Halogenlampe wirklich hat
Wie funktioniert der Strommarkt?
Wie lese ich den Stromzähler richtig ab?
Wie wird Strom erzeugt?
Wie lese ich den Zweirichtungszaehler richtig ab?

Gas-Ratgeber
Infos, Fakten & Tipps für Sie zum Thema Gas
Alle unsere Artikel zum Thema Gas im Überblick:
6 Tipps für eine Kontrolle der Gasinstallation
Blockheizkraftwerk: Energiewende für zu Hause
Das Erdgasnetz als Speicher für grünes Gas
Der richtige Umgang mit Gas im Haushalt
Erdgas-Wäschetrockner: jetzt Vorteile nutzen
Fakten zum Kochen und Backen mit dem Gasherd
Gas-Kühlschrank – Auch für zu Hause geeignet
Gaspreis: So setzt er sich zusammen
Gasverbrauch berechnen
Gasverbrauch umrechnen
Gaszähler ablesen
Gaszähler wechseln
Heizen mit Gas: Alles über die häufigste Heizungsart in Deutschland
Nützliche Tipps zum Sparen von Gas
So funktioniert eine Gasetagenheizung
So kommen Sie zu Ihrem Gasanschluss
Vor- und Nachteile von Erdgasgrills
Vor- und Nachteile von Gaskamin und Gaskachelofen
Welche Gastherme passt zu welcher Wohnsituation?
Wie umweltschonend ist Erdgas?
Wie entsteht Erdgas?