



Sie haben einen Störfall? Wir kümmern uns.
Haben Sie eine Störung an Ihrer PV-Anlage bemerkt? Hier finden Sie wichtige Informationen und Lösungsansätze für häufige Probleme. Unsere Expert:innen helfen Ihnen, die Situation richtig einzuschätzen und schnell zu handeln.
Schnelle Vorentstörung
Manche Probleme lassen sich einfach beheben. Bevor Sie uns kontaktieren, werfen Sie einen Blick in unsere Anleitung zur Vorentstörung. Diese Schritte können oft schon helfen, Ihr System wieder zum Laufen zu bringen.
1. Lösungsvorschlag
Neustart Ihrer PV-Anlage
Ein häufiger Grund für Probleme mit Ihrer PV-Anlage kann eine ausgelöste Sicherung oder ein Wechselrichter sein, der einen Neustart benötigt. Ein einfacher Neustart der Anlage kann oft helfen, die Funktionalität wiederherzustellen und alle Komponenten zu synchronisieren.
2. Lösungsvorschlag
WLAN-Router neu installieren
Haben Sie zum Beispiel einen neuen WLAN-Router installiert? Sofern die bereits bestehende PV-Anlage nicht am neuen Router angebunden wurde, entsteht der Eindruck, dass ein Defekt vorliegt, weil die bestehende PV-Anlage nicht mehr in der Hersteller-App angezeigt wird. Im Zuge eines Neustarts der PV-Anlage kann dieses Problem behoben werden.
Zusätzliche Hilfe von Herstellern
Neben unserem Kundenservice können auch die Hersteller der in Ihrer PV-Anlage verbauten Komponenten wertvolle Unterstützung bieten. Viele Hersteller stellen auf ihren Websites ausführliche Anleitungen und FAQs zur Verfügung. Diese können Ihnen bei der Lösung kleinerer Probleme oder bei der Diagnose von Störungen helfen.
Haben Sie einen Hersteller nicht gefunden? Besuchen Sie die offizielle Website Ihres Herstellers für weitere Informationen.
Sicherheit geht vor!
Arbeiten an elektrischen Anlagen
Photovoltaikanlagen sind komplexe elektrische Systeme. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, ist es unerlässlich, dass Sie als Laie keine Eingriffe an der Anlage vornehmen. Elektrische Arbeiten dürfen ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden, die über die notwendige Ausbildung und Zertifizierung verfügen. Es werden bezüglich der Vorentstörung somit keine elektrischen Arbeiten von Ihnen verlangt, die elektrotechnische Grundkenntnisse benötigen.
Nur Personen mit dieser Qualifikation sind berechtigt und in der Lage, sicher an Ihrer PV-Anlage zu arbeiten.
Weitere Sicherheitshinweise
- Betreten Sie niemals das Dach ohne entsprechende Sicherungsmaßnahmen
- Berühren Sie keine Leitungen oder Anschlüsse der Anlage
- Halten Sie sich von der Anlage fern bei Gewitter oder Sturm.
- Reinigen Sie die Module nur mit geeigneten Mitteln und Methoden
- Melden Sie ungewöhnliche Geräusche oder sichtbare Schäden sofort unserem Kundenservice.
Indem Sie diese Hinweise beachten, tragen Sie nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit bei, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Gewährleistungs- und Garantieansprüche im Bedarfsfall erhalten bleiben. Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte immer unseren Kundenservice.
Wir beantworten Ihre ersten Fragen zur Störung oder zum Problem
Wir nehmen alle notwendigen Informationen zu Ihrer PV-Anlage auf
Bei Bedarf leiten wir den Prozess für weitergehende technische Unterstützung ein
„Nach Vertragsabschluss war unser Ansprechpartner von Vattenfall immer erreichbar und hat uns bei Fragen oder Problemen jederzeit unterstützt.“
Herr Koch-Artigalage
aus Wesseling
Gewährleistung: Ihr Recht auf mangelfreie Produkte
Die gesetzliche Gewährleistung sichert Ihnen als Kunde zu, dass die gekauften Produkte bei Lieferung frei von Mängeln sind. Bei Photovoltaikanlagen beträgt diese Gewährleistungsfrist in der Regel zwei Jahre. Darüber hinaus bieten Hersteller oft zusätzliche Garantien an, die zwischen Produkt- und Leistungsgarantie unterscheiden und sich über 10 bis 25 Jahre erstrecken können. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Garantien den spezifischen Herstellerbedingungen unterliegen und je nach Hersteller variieren können. Erste Hinweise zu den geltenden Garantiebedingungen finden Sie in den Datenblättern der jeweiligen Komponenten. Unser Produktkatalog bietet Ihnen zudem eine erste Übersicht über die verschiedenen Komponenten.
Unsere Komponentenhersteller verwenden zertifizierte Prozesse, um die Auslieferung fehlerhafter Produkte zu verhindern. Sollten dennoch technische Störungen auftreten, unterstützen wir Sie bei der Behebung Ihres Problems.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Störungen bei PV-Anlagen
Unsere Expert:innen beantworten Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kund:innen zu Störungen bei PV-Anlagen von Vattenfall.
Moderne PV-Anlagen arbeiten zuverlässig und effizient. Die meisten Probleme können durch sachgemäße Nutzung vermieden werden. In der Regel sollten Photovoltaikanlagen nur selten Störungen aufweisen. Professionelle Wartung, einschließlich regelmäßiger Inspektionen und Reinigung der Anlagenkomponenten, trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Sollte sich das Problem nicht sofort lösen lassen, kümmern wir uns weiter um Sie. Wir erstellen dann einen Reparaturauftrag und prüfen beim Hersteller mögliche Ursachen.
Manche Probleme erfordern einen Besuch vor Ort. In diesem Fall beauftragen wir einen qualifizierten Fachpartner aus Ihrer Region. Dieser wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
Unser Fachpartner prüft Ihre Anlage gründlich und tauscht bei Bedarf defekte Komponenten aus. Liegt ein Gewährleistungsfall vor, ist der Service für Sie kostenfrei. Wird festgestellt, dass es sich um Schäden außerhalb der Gewährleistung handelt, fallen für den Serviceeinsatz und die Ersatzteile entsprechende Kosten an.
Unsere Expert:innen werden den Störfall umgehend analysieren und bei Bedarf den:die Fachpartner:in informieren, der/die sich zur Terminvereinbarung bei Ihnen vor Ort mit Ihnen in Verbindung setzt.
Nein, viele kleinere Störungen lassen sich durch Sie selbst beheben. Bitte schauen Sie dazu immer in Ihre Bedienungsanleitung. Dort befinden sich auf der letzten Seite Hinweise für den Störfall.
Bei einer Störung, insbesondere wenn Sicherungen wiederholt auslösen, ist es am sichersten, die PV-Anlage abgeschaltet zu lassen und eine Fachkraft zu kontaktieren. Versuchen Sie nicht, die Anlage mehrfach neu zu starten. Es ist wichtig, die Anlage in diesem deaktivierten Zustand zu belassen, bis eine qualifizierte Fachkraft die Ursache untersucht und behebt. Dies gewährleistet sowohl Ihre Sicherheit als auch den Schutz der Anlage vor möglichen Folgeschäden.
Bei einer Störung Ihrer Photovoltaikanlage, die einen Handwerker erfordert, setzen wir uns umgehend für Sie in Bewegung. Direkt nach einer erfolglosen Vorentstörung beauftragen wir einen qualifizierten Fachpartner, um Ihre Anlage zu überprüfen. Dieser wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen passenden Termin zu vereinbaren. Die genaue Wartezeit kann variieren, abhängig von Faktoren wie der Auslastung des Fachpartners und der Dringlichkeit des Problems. In der Regel bemühen wir uns jedoch, eine schnelle Lösung zu gewährleisten, damit Ihre Anlage so bald wie möglich wieder einwandfrei funktioniert.
Diese Solar-Artikel könnten Sie interessieren
Tipps zur Reinigung einer PV-Anlage
Gut gepflegte Solarmodule verbessern den Stromertrag und verlängern die Lebensdauer. Was ist bei der Photovoltaik-Reinigung zu beachten?
Braucht meine PV-Anlage eine Wartung?
Mit einer regelmäßigen Wartung sichern Sie den dauerhaften Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage. Erfahren Sie welche Vorteile die Wartung Ihrer PV-Anlage hat.
Welche Versicherung macht Sinn?
Sie haben eine PV-Anlage gekauft und fragen sich, ob und welche Versicherungen sinnvoll oder sogar Pflicht sind? Erfahren Sie mehr über den richtigen Versicherungsschutz ihrer PV-Anlage.
Viele gute Gründe für Vattenfall
F.A.Z.: Begehrtester überregionaler Energieversorger
Wir wurden zum Branchensieger der Studie „Deutschlands begehrtester überregionaler Energieversorger“ vom F.A.Z.-Institut und dem ServiceValue ausgezeichnet. Die Studie analysiert u. a. Preis-Leistung, Kundenberatung, Qualität, Preis und Service.
Auszeichnung F.A.Z.
Focus Money: Höchste Kundenzufriedenheit
Wir wurden als Stromversorger mit höchster Kundenzufriedenheit von Focus Money ausgezeichnet. Es wurden über 268.000 Verbraucherstimmen zu 1.585 Unternehmen und Marken aus 74 Branchen ausgewertet.
Auszeichnung Focus Money
CHIP: Top Online-Vertragsabschluss Energieversorger
CHIP hat uns aufgrund der positiven Kund:innenmeinungen ausgezeichnet. Dazu wurden vom Marktforschungsunternehmen ServiceValue Strom- & Gaskund:innen befragt, die den Online-Vertragsabschluss auf unserer Website genutzt haben.
Auszeichnung CHIP
Ecovadis: Platinum Top 1 % Sustainability Rating
Unsere Leistung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit hat im Ranking von Ecovadis mit Platinum erneut die höchste Stufe erreicht. Mit einem Score von 85 von 100 Punkten gehören wir erneut zu den besten 1 % in der Kategorie Dampf, Strom und Gas.
Auszeichnung EcoVadis