Infowelt Energie

Gas-Kühlschrank – Auch für zu Hause geeignet

Kühlschränke laufen nicht nur mit Strom, sondern auch mit Gas. Dabei kommt das Prinzip der Verdunstungskälte zum Einsatz. Wie genau ein Gas-Kühlschrank funktioniert und welche Vor- und Nachteile er hat, erfahren Sie hier.

Gas-Kühlschrank: Heizen, um zu kühlen

In den meisten deutschen Küchen stehen keine Gas-Kühlschränke, sondern sogenannte Kompressor-Kühlschränke. Diese funktionieren so: Ein gasförmiges Kältemittel wird mit elektrischer Energie verdichtet und so erwärmt. Im Anschluss verdampft das Mittel. Die dafür notwendige Wärme wird der Luft im Inneren des Kühlschranks entzogen. Und dadurch wird es im Kühlschrank kalt.

Ein Gas-Kühlschrank dagegen ist ein Absorber-Kühlschrank. Der Kühlungsprozess erfolgt bei diesen Geräten anders: In Wasser gebundenes Ammoniak wird mit der Energie einer Gasflamme erhitzt. So wird die Lösung aufgespalten und die Bestandteile werden gasförmig. Der Ammoniakdampf wird dann in den sogenannten Kondensator weitergeleitet. Hier verflüssigt sich das Ammoniak wieder, indem es Wärme an die Umgebung abgibt.

Im nächsten Schritt wird das flüssige Ammoniak in den Verdampfer geleitet, wo es verdampft und Wärme aus dem Kühlschrank aufnimmt. Im Inneren des Kühlschranks wird es dadurch kalt. Zum Schluss verbinden sich die beiden Bestandteile Ammoniak und Wasser im Absorber wieder, der Kreislauf beginnt von Neuem.

Kühlschrank

Vorteile von Gas-Kühlschränken

Frau am Kühlschrank

Gas-Kühlschränke sind vor allem bei Campern oder im Hotelbetrieb beliebt. Gegenüber herkömmlichen strombetriebenen Kühlschränken bieten sie einige Vorteile, die Sie auch zu Hause nutzen können. 

Dadurch, dass keine mechanischen Teile im Gerät verbaut sind, ist ein Gas-Kühlschrank nahezu lautlos, denn es entstehen keine Vibrationen. Außerdem sind diese Kühlschränke völlig unabhängig von einem Elektrizitätsanschluss. Aus diesem Grund ist der Gas-Kühlschrank bei vielen Campern so beliebt. Er ist aber auch praktisch in Gegenden mit häufigen Stromschwankungen oder in Ferienhäusern ohne Stromanschluss.
 

Nachteile

Gas-Kühlschränke funktionieren schlechter bei Temperaturen über 30 Grad Celsius. Dann ist die Kühlleistung eines Gas-Kühlschranks niedriger als die eines Kompressorgerätes.

Außerdem wird für diese Kühlschränke Erdgas genutzt, das bedeutet, sie können im Gegensatz zu elektrischen Kühlschränken nicht klimaneutral betrieben werden.

Vattenfall Fazit

Ein mit Gas betriebener Kühlschrank eignet sich nicht nur für Wohnmobile, er kann auch im Haus aufgestellt werden. Das lohnt sich vor allem abseits des Stromnetzes. Da die Geräte nahezu geräuschlos arbeiten, stören sie auch auf engem Raum nicht beim Schlafen.

Aber: Auch wenn wir heute noch auf den fossilen Energieträger Erdgas angewiesen sind, auf lange Sicht muss er durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Wir arbeiten bereits intensiv an der Erschließung klimaneutraler Alternativen für unseren gemeinsamen Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Junge blickt auf Fluss

Unser Biogas-Tarif

  • Mit 15 % oder 65 % Biogasanteil aus europäischen Erzeugungsanlagen

  • Zertifiziert durch den TÜV Nord

  • 12 oder 24 Monate Preisgarantie

  • Online-Tarif flexibel und unkompliziert mit Sofort- & Treue-Bonus


Biogas-Tarif berechnen

Unsere innovativen Energielösungen

Frau mit einem Baby

Ökostrom 

Unser Ökostrom besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien.

Zum Ökostrom-Tarif

Solarlösungen

Gemeinsam finden wir die passende Solarlösung für Ihr Zuhause.

Zu den Solarlösungen

Wärmepumpenstrom

Unsere günstigen Wärmepumpentarife mit 100 % Ökostrom.

Zu den Wärmestrom-Tarifen

Das könnte Sie auch interessieren 

Paar  kauft einen Kühlschrank

Vattenfall hat vier eiskalte Tipps, mit denen Käufer schnell das passende Gerät finden und Strom und Geld sparen.

Kühlschrank in einer großen, hellen Küche

Ein Kühlschrank gehört zur Grundausstattung jeder Wohnung und sorgt durch raffinierte Technologie für frische Lebensmittel. Wie seine Technik mit wenig Energieeinsatz einen so großen Effekt erzielt und welche Kühlsysteme zu welchem Einsatzgebiet passen, lesen Sie in diesem Artikel.  

my Highlights Welt entdecken

So retten Sie Lebensmittel

Bis wann sind Lebensmittel genießbar und ab wann gehören sie in die Tonne? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Artikel lesen

Lebensmittel richtig lagern

Einkäufe richtig lagern, bedeutet weniger Müll und weniger Verschwendung. Wir verraten Ihnen die besten Tricks.

Zum Artikel

Plastik kommt nicht in die Tüte

Plastikfreies Einkaufen ist gar nicht so schwer. Wir haben es ausprobiert und zeigen Ihnen, wie es geht.

Zum Artikel