Reibungslose Installation Ihrer PV-Anlage
Bei Vattenfall wird die Installation Ihrer Photovoltaikanlage von sorgfältig ausgewählten und professionellen Installateur:innen aus Ihrer Region durchgeführt. Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre Anlage reibungslos, sicher und nach dem aktuellen Stand der Technik installiert wird. Unser erfahrenes Team koordiniert den gesamten Prozess, vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme, damit Sie als Kund:in sich entspannt zurücklehnen können.
Ihre Vorteile mit Vattenfall
Profitieren Sie von unserem umfassenden Service als Teil unseres PV-Komplettpakets.

Profitieren Sie von unserem engagierten Netzwerk aus über 60 Fachbetrieben. Ergänzt wird dieses durch unsere eigenen Installateur:innen, die in den Regionen Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Hohlstein ansässig sind:
- Drämer Gebäudetechnik GmbH aus Nordrhein-Westfalen
- Kupka/Pennekamp GmbH aus Nordrhein-Westfalen
- Meiners Elektrotechnik aus Schleswig-Holstein
Jeder unserer Fachpartner wird mit größter Sorgfalt ausgewählt und gezielt auf unser Produktsortiment geschult, um überall eine schnelle und sichere Montage zu gewährleisten.
Wir setzen auf kontinuierliches Wachstum und bauen unser Netzwerk stetig weiter aus, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Mit unserem Montage-Service können Sie sich auf lokale Expertise, Zuverlässigkeit und hohe Kompetenz verlassen.
„Die Arbeit des Installationsteams war top – von der Beratung bis zur Fertigstellung hatte ich nichts auszusetzen. Sie haben sauber gearbeitet, selbstständig mitgedacht und all unsere Wünsche umgesetzt.“
Herr Koch-Artigalage
aus Wesseling
1. Vor-Ort-Termin
Wenn Sie unser Angebot für die Installation einer PV-Anlage unterschrieben an uns zurückgeschickt haben, beauftragen wir einen Fachbetrieb aus Ihrer Region. Er vereinbart umgehend einen Vor-Ort-Termin mit Ihnen, in dem wir die Planung überprüfen und mit Ihnen persönlich die möglichen Kabel- und Leitungswege besprechen.
2. Montagetermin vereinbaren
Wenn Ihre PV-Anlage wie geplant installiert werden kann, wird sich der zuständige Fachbetrieb mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen zeitnahen Installationstermin zu vereinbaren.
3. Materiallieferung
Damit wir mit der Installation beginnen können, müssen die benötigten Materialien vor Ort sein. Wir kümmern uns um die Bestellung und lassen die Materialien nach vorheriger Terminabsprache 1-2 Tage vor Montagebeginn an Sie liefern. Bitte stellen Sie sicher, dass die Waren möglichst geschützt und trocken gelagert werden, um eine einwandfreie Installation zu gewährleisten. Ihr:e Solateur:in kümmert sich um die Netzanmeldung und Zählersetzung.
4. Installation und Einweisung
Zum vereinbarten Termin wird der Fachbetrieb mit der Installation Ihrer Photovoltaikanlage beginnen. Die Installation dauert in der Regel zwei Tage. Nach Inbetriebnahme der Anlage bekommen Sie von unserem Fachbetrieb eine technische Einweisung, damit Sie Ihre PV-Anlage optimal nutzen können.
5. Zählersetzung
Bevor Sie mit der Stromproduktion beginnen können, muss Ihr bestehender Stromzähler gegen einen Zweirichtungszähler ausgetauscht werden. Wir begleiten Sie gern bei diesem Prozess, sind bei der Terminvergabe zur Zählersetzung aber leider vom zuständigen Netzbetreiber abhängig. Sobald der Zweirichtungszähler eingebaut wurde, können Sie Ihren selbst produzierten Solarstrom verbrauchen und ins öffentliche Netz einspeisen.
Vor der Installation
Vor der Installation muss eine Genehmigung des Netzbetreibers eingeholt werden. Diese wichtige Aufgabe übernimmt der zuständige Fachbetrieb für Sie. Alles, was Sie tun müssen, ist eine entsprechende Vollmacht zu erteilen.
Der Netzbetreiber prüft anschließend die Netzverträglichkeit und die Einhaltung der geltenden Vorgaben für den Anschluss der Solaranlage. Dieser Prozess kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Dank des Solarpakets I gilt die Genehmigung jedoch als erteilt, wenn der Netzbetreiber bei Anlagen bis zu 30 kW Leistung nicht innerhalb eines Monats reagiert.
Nach der Installation
Nach der Installation sind Sie gefragt: Innerhalb eines Monats muss die Anlage im Marktstammdatenregister registriert werden. Dabei können wir Sie leider nicht mehr unterstützen, da Sie als Betreiber:in hierfür ein persönliches Passwort vergeben müssen. Die Anmeldung beim Marktstammdatenregister können Sie hier vornehmen.
Außerdem sollte die Solaranlage innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme dem Finanzamt oder Ihrer Steuerberatung gemeldet werden. Unter gewissen Voraussetzungen kann jedoch die steuerliche Anzeige an das zuständige Finanzamt entfallen. Mehr dazu erfahren Sie beim Bundesministerium für Finanzen.

Kosteneffizient und modular
Die klassische Photovoltaikanlage mit einem Hybrid-Wechselrichter ermöglicht die Einbindung eines Speichers sowohl auf der Gleichstrom- als auch auf Wechselstromseite. Sollten Sie sich erst später für einen Speicher entscheiden, lässt sich dieser zudem einfacher in das System integrieren. Bei Vattenfall können Sie den Stromspeicher problemlos innerhalb von 2 Jahren nach dem Kauf der PV-Anlage nachrüsten. Dank verschiedener Hersteller ist diese Lösung in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Praktisch: Im Hybridwechselrichter ist bereits ein Home-Energy-Management-System zur optimalen Nutzung des Sonnenstroms integriert.
Ihre Vorteile mit dem PV-Komplettpaket von Vattenfall
- Vattenfall als Ihr zuverlässiger Partner
- Zukunftssichere Planung
- Persönliche Beratung
- Professionelle Installation durch Fachbetriebe aus Ihrer Region
- Hochwertige Komponenten namhafter Hersteller
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Montage von PV-Anlagen durch Vattenfall

Unsere Expert:innen beantworten Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kund:innen zum Montage-Service von Vattenfall.
Die Kosten für die fachgerechte Montage und Installation variieren je nach Größe der Anlage und den gewünschten Komponenten. Außerdem sind sie von individuellen Voraussetzungen abhängig, wie z. B. dem Umfang der notwendigen Arbeiten am Zählerschrank. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot im Rahmen unseres PV-Komplettangebots.
Vor der Installation werden die Montagevoraussetzungen bei einem Vor-Ort-Termin geprüft, um sicherzugehen, dass Ihre PV-Anlage wie geplant installiert werden kann. Sollte sich während des Vor-Ort-Termins herausstellen, dass zusätzliche Arbeiten notwendig werden und dadurch unerwartete Zusatzkosten entstehen, werden wir darüber eine vertragliche Vereinbarung mit Ihnen abschließen, in der die Kosten transparent dargestellt werden.
Die Arbeiten auf der Wechselstromseite der Anlage, die Abnahme der Anlage und der Anschluss an das Stromnetz müssen von Elektrofachkräften durchgeführt werden, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Grundsätzlich empfiehlt es sich die gesamte Installation in professionelle Hände zu geben. Eine nicht fachgerechte Installation erhöht die Brandgefahr und kann sich negativ auf den Versicherungsschutz auswirken. Unser PV-Komplettangebot beinhaltet daher grundsätzlich die komplette Montage und Installation, um die größtmögliche Sicherheit für Ihre Anlage zu gewährleisten.
Die Installation einer PV-Anlage sollte immer von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Als vorbereitende Maßnahme für die Installation können Sie jedoch in Kooperation mit einem Fachunternehmen Ihrer Wahl die Bestandselektrik im Haus auf einen aktuellen Stand für die PV-Anlage bringen lassen oder ggf. den Zählerschrank wechseln lassen. Auch für Zusatzkomponenten wie eine Wallboxinstallation oder Erdarbeiten zur Verlegung von Kabeln beauftragen Sie bitte eine Elektrofachkraft Ihres Vertrauens. Vorarbeiten dieser Art sollten am Installationstermin abgeschlossen sein, damit die Installation möglichst zeiteffizient durchgeführt werden kann.
Bereits vor der Installation muss die Genehmigung des Netzbetreibers eingeholt werden. Er prüft vorab die technischen Details der PV-Anlage, um sicherzustellen, dass die Einspeisung das öffentliche Stromnetz nicht überlastet. Der Installationsbetrieb kümmert sich im Rahmen des PV-Komplettangebots um die Zusage des Netzbetreibers. Normalerweise sollte sie innerhalb von 8 Wochen vorliegen.
Außerdem sollten Sie sich über die örtlichen Vorschriften informieren. In seltenen Fällen – z. B. auf einem denkmalgeschützten Gebäude – müssen Sie vor der Installation eine Baugenehmigung beantragen.
Bevor unser Montage-Service starten kann, sollten Sie sicherstellen, dass die bestehende Elektrik des Hauses – z. B. die Zuleitung zum Hausanschlusskasten – für die Aufnahme aller Leistungen geeignet ist. Außerdem gehen wir davon aus, dass der bauseitige Potenzialausgleich für die PV-Anlage verwendet werden kann. Bei diesen Vorbereitungen können wir Sie leider nicht unterstützen.
Darüber hinaus muss der Zählerschrank den aktuellen Vorgaben entsprechen. Das bedeutet, dass die Anwendungsregel VDE-AR-N 4101 und die Technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers eingehalten werden. Falls dies nicht der Fall ist, können wir für Sie gern den Zählerschrank ertüchtigen bzw. austauschen, falls notwendig.
Bitte beachten Sie, dass Erdarbeiten – z. B. zur Vorbereitung von Wallbox-Installationen – nicht von uns übernommen werden können und bauseits erfolgt sein müssen.
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen oder brauchen noch mehr Informationen? Rufen Sie uns gern an.
Mo – Fr, 9 – 15 Uhr
(kostenlos)