
Mit den Rollläden sparen
Rollläden und Jalousien helfen Langschläfern dabei, nicht zu früh vom Sonnenlicht geweckt zu werden. Aber mit einem Rollladen kann man auch bei den Heizkosten sparen.

Manuelles Thermostat
Kuschelig warm soll es sein: Im Winter ist der Griff zum Thermostat am Heizkörper gang und gäbe. Aber haben Sie auch wirklich den Dreh raus?

Tipps zum Gefrierschrank
Sie haben auf Vorrat gekocht? Es sind noch reichlich Brötchen vom Frühstück übrig? Sie haben mehr Obst als Sie essen können? Dann ab damit ins Gefrierfach. Unsere Tipps rund ums Einfrieren Ihrer Lebensmittel zahlen sich für Sie und die Umwelt aus.

Mini-Turbine: Mobile Energie
Sie wandern gern oder lieben es zu zelten? Unterwegs ist es manchmal gar nicht so leicht, eine Stromquelle zu finden. Mit einer tragbaren Turbine ist das jetzt ganz einfach – sie brauchen lediglich einen Bach oder den Wind!

Eier kochen: So geht's am besten
Fürs Eierkochen wird viel Energie benötigt, die sich über das Jahr gesehen summiert. Über drei Methoden und wie viel Energie sie verbrauchen.

Mobile Klimageräte
Einfach aufstellen und Raum kühlen – ohne Einbau. Ein mobiles Klimagerät, auch mobile Monoblock-Klimaanlage genannt, ist ideal für Zuhause, Büro oder Wohnwagen.

Gas in Kilowattstunden
Der Gaszähler zählt das Gas in Kubikmetern. Auf Ihrer Rechnung erscheint jedoch der Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) – wie beim Strom. Doch warum? Und wie rechnet man bei Gas Kubikmeter in Kilowattstunden um?

Funktion Ihrer Zentralheizung
Eine neue Wohnung soll nicht nur ansprechend aussehen, sondern muss in vielerlei Hinsicht überzeugen. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Vorteile einer Zentralheizung.

Halogenlampe: Vor- und Nachteile
Trotz Vorreiter der LED immer noch beliebt: die Halogenlampe. Was eine Halogenleuchte besonders gut kann und warum sie als Stromfresser gilt.

Durchlauferhitzer richtig nutzen
Wer in seiner Mietwohnung einen Durchlauferhitzer nutzt, ist meist auf hohe Kosten vorbereitet. Wenn Sie den Durchlauferhitzer aber richtig nutzen, verbraucht er weniger Energie, und auch die Kosten bleiben überschaubar.

Gasherd: Garen punktgenau
Starköche schwärmen vom Gasherd. Sie philosophieren dabei von „sichtbarer Wärme“ und „punktgenauem Garen“. Auch zu Hause können Sie diese Vorteile nutzen.

Warmwasser für Geschirrspüler
Sie möchten Ihre Haushaltskasse entlasten? Schließen Sie einfach Ihren Geschirrspüler an die zentrale Warmwasserversorgung an.

Waschmaschine mit Warmwasser
Sparen Sie Strom, indem Sie Ihre Waschmaschine ans Warmwasser anschließen. Wie das geht und was zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Ladekabel aus der Steckdose
Sie kennen das sicher: Nach dem Aufladen des Smartphones bleibt das Ladegerät in der Steckdose. Sparen Sie Strom und ziehen das Kabel besser aus der Steckdose.

Energie sparen mit Kaltwäsche
Ihre Wäsche bei niedrigen Temperaturen zu waschen, hat zwei bedeutende Vorteile: Es schont die Kleidung und es spart viel Strom. Fünf Tipps, damit die Reinigung der Kaltwäsche noch effektiver wird