Glossar Energie

Marktlokationsidentifikationsnummer (MaLo-ID) 

Die Marktlokationsidentifikationsnummer, kurz MaLo-ID, funktioniert wie eine eindeutige Adresse für Ihren Energieanschluss und hilft dabei, alles rund um Ihren Energieverbrauch reibungslos zu gestalten. 

Was ist die MaLo-ID?

Die Marktlokationsidentifikationsnummer – abgekürzt MaLo-ID – ist eine 11-stellige Identifikationsnummer, die einer so genannten Marktlokation zugeordnet ist. Eine Marktlokation bezeichnet den Ort, an dem Energie verbraucht wird – beispielsweise Ihre Wohnung, Ihr Haus oder ein anderer Standort wie eine Garage mit Stromanschluss. Die Marktlokationsidentifikationsnummer gibt es sowohl für Strom als auch für Gas. 

Die Nummer wurde im Februar 2018 eingeführt und hat die vorherige Zählpunktbezeichnung mit 33 Ziffern abgelöst. Ziel der Einführung war es, die Kommunikation zwischen Energieversorgern und Netzbetreibern zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Die MaLo-ID bleibt auch bei einem Wechsel des Strom- oder Gaszählers unverändert, da sie nicht an den Zähler selbst, sondern an die Marktlokation gebunden ist. Die Vergabe erfolgt durch den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW).

Vertrag wird unterschrieben

An- & Abmeldung von Stromverträgen

Seit dem 6. Juni 2025 ist es durch eine rechtliche Vorgabe nicht mehr möglich, Stromverträge rückwirkend an- oder abzumelden.

Wo finde ich meine MaLo-ID?

Als Privatkunde können Sie Ihre MaLo-ID ganz einfach an verschiedenen Stellen finden: 

  1. Auf Ihrer Energierechnung: 
    Ihre MaLo-ID ist auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung vermerkt. Suchen Sie nach Begriffen wie „Marktlokations-ID“, „MaLo-ID“ oder „Identifikationsnummer“. 

  2. Im Kundenportal Ihres Energieversorgers:  
    Viele Energieanbieter bieten Online-Portale an, in denen Sie Ihre Vertragsdaten einsehen können. Dort finden Sie auch Ihre MaLo-ID.

  3. Beim Netzbetreiber:  
    Falls Sie Ihre MaLo-ID nicht finden können, hilft Ihnen Ihr zuständiger Netzbetreiber weiter. Dieser ist für das Energienetz in Ihrer Region verantwortlich und kann Ihnen Ihre MaLo-ID mitteilen. 

 

Warum ist die MaLo-ID wichtig?

Die (MaLo-ID) ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Energieversorgung. Sie sorgt für eine eindeutige Zuordnung Ihres Energieverbrauchs, erleichtert die Kommunikation zwischen Energieversorgern und Netzbetreibern und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Energienetze. Egal ob Sie Ihren Anbieter wechseln, Ihre Abrechnung prüfen oder sich über die Energiewende informieren möchten – die MaLo-ID ist der Schlüssel zu all diesen Prozessen.

Achten Sie deshalb darauf, Ihre MaLo-ID stets griffbereit zu haben, denn sie ist entscheidend für die Verwaltung Ihrer Energieangelegenheiten. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre MaLo-ID kennen sollten:

Eindeutige Zuordnung

Ihre MaLo-ID stellt sicher, dass Ihr Energieverbrauch genau Ihrem Anschluss zugeordnet wird. Das ist besonders wichtig, wenn Sie umziehen oder Ihren Energieversorger wechseln möchten.

Reibungsloser Anbieterwechsel

Wenn Sie Ihren Strom- oder Gasanbieter wechseln, benötigt der neue Anbieter Ihre MaLo-ID, um Ihren Anschluss schnell und korrekt zu identifizieren.

Korrekte Abrechnung

Durch die MaLo-ID wird gewährleistet, dass Sie eine korrekte Rechnung für Ihren tatsächlichen Energieverbrauch erhalten.

Kommunikation mit dem Netzbetreiber

Bei Störungen oder Wartungsarbeiten am Energienetz kann der Netzbetreiber mithilfe der MaLo-ID Ihren Anschluss eindeutig identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Marktlokation vs. Messlokation: Was ist der Unterschied?

Oft werden die Begriffe Marktlokation und Messlokation verwechselt. Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zu verstehen:

Was ist eine MaLo-ID? Bild von einem Stromzähler

Marktlokation (MaLo)

Die Marktlokation ist der Ort, an dem Energie verbraucht wird, beispielsweise Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Jede Marktlokation hat eine eindeutige MaLo-ID.

Messlokation

Die Messlokation ist der Ort, an dem der Energieverbrauch gemessen wird – das heißt, Ihr Strom- oder Gaszähler. Eine Marktlokation kann mehrere Messlokationen haben, zum Beispiel, wenn Sie separate Zähler für verschiedene Energiearten oder Geräte besitzen.

Welche Vorteile bietet die MaLo-ID?

Die MaLo-ID bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl Privatkunden als auch anderen Marktteilnehmern zugutekommen:

Effiziente Kommunikation

Dank der MaLo-ID wird die Kommunikation zwischen Energieversorgern und Netzbetreibern vereinfacht. Dies trägt dazu bei, Prozesse wie die Abrechnung oder einen Anbieterwechsel schneller und zuverlässiger abzuwickeln.

Eindeutiges Identifikationsmerkmal

Im Gegensatz zur Zählernummer bleibt die MaLo-ID auch bei einem Zählerwechsel gleich. Dadurch ist sichergestellt, dass die Marktlokation immer korrekt identifiziert werden kann.

Grundlage für moderne Technologien

Die MaLo-ID bildet die Basis für die Integration von Smart Metern und Smart-Grid-Technologien. Diese ermöglichen eine intelligente Steuerung des Energieflusses und tragen zur Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur bei.

Die MaLo-ID und die Energiewende

Die MaLo-ID spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. In Kombination mit intelligenten digitalen Stromzählern (Smart Metern) ermöglicht sie eine präzisere Erfassung und Analyse des Energieverbrauchs. Dies hilft dabei, erneuerbare Energien besser in das Netz zu integrieren und den Energiebedarf effizienter zu planen.

Darüber hinaus könnte die MaLo-ID künftig eine Schlüsselrolle bei der Internationalisierung der Energiemärkte spielen. Als standardisiertes Identifikationsmerkmal wird sie vermutlich den grenzüberschreitenden Energiehandel erleichtern – und so zur globalen Vernetzung der Energiemärkte beitragen.

Unsere innovativen Energielösungen

Frau mit einem Baby

Ökostrom 

Unser Ökostrom besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien.

Zum Ökostrom-Tarif

Mädchen spielt Ball

Solarlösungen

Gemeinsam finden wir die passende Solarlösung für Ihr Zuhause.

Zu den Solarlösungen

Dynamischer Strom

Beeinflussen Sie Ihre Kosten und verteilen Sie Ihren Verbrauch flexibel.

Zum dynamischen Ökostrom-Tarif

Weitere interessante Glossar-Themen

Smart Meter

Weiter lesen

Photovoltaik

Weiter lesen

Energiewende

Weiter lesen

Unsere Ratgeber-Artikel zum Thema

Stromzähler

Stromzähler richtig ablesen

Zum Artikel
Mädchen spielt vor Haus mit Solaranlage

Mit Smart Metern Ihre PV-Anlage optimieren

Zum Artikel
Stromzähler

Digitaler Stromzähler wird Pflicht

Zum Artikel