



Energiekrise 2022: Darum sind Strom- und Gaspreise so extrem gestiegen
Hinweis: Wenn Sie auf das Vorschaubild des Videos klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf www.youtube.com weitergeleitet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von Youtube bzw. Google.

Kosten durch weniger Verbrauch senken
Nach wie vor hat das Einsparen von Energie den größten Effekt auf die eigenen Energiekosten. Schon kleine Dinge helfen im Alltag beim Energiesparen. Für Sie haben wir die besten Spartipps zusammengestellt.

Staatliche Maßnahmen zur Entlastung
Zur finanziellen Entlastung hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen geplant. Mit der Strompreisbremse und der Gaspreisbremse wird ein Teil der hohen Energiekosten durch Bundesmittel finanziert. Selbstverständlich geben wir die jeweiligen Entlastungen an Sie weiter.

Hilfe bei Zahlungsschwierigkeiten
Wenden Sie sich bei Zahlungsschwierigkeiten gleich an uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. So kann beispielsweise der Abschlagstermin angepasst oder eine Ratenzahlung vereinbart werden. Zudem unterstützen wir Sie, passende Beratungsstellen auch unabhängig von Vattenfall zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter vattenfall.de/zahlungsverzug.
Fragen und Antworten
Wir überprüfen unsere Kosten für Energiebeschaffung und -vertrieb immer erst nach Ablauf der mit Ihnen vereinbarten Preisgarantie. Wenn Sie danach von einer Preiserhöhung betroffen sind, informieren wir Sie, je nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für Ihren Vertrag gelten, 4 beziehungsweise 6 Wochen vor Wirksamwerden der Preisanpassung schriftlich.
Eine Ausnahme bilden nach unseren Energielieferverträgen ausdrücklich Kostenänderungen bei den im Vertrag genannten Steuern, Abgaben, Umlagen und staatlich veranlassten Mehrbelastungen. Das Gleiche gilt für neu eingeführte Steuern, Abgaben, Umlagen und staatlich veranlasste Mehrbelastungen. Solche Kostenänderungen werden auch schon während einer Preisgarantie an Sie weitergegeben.
Der individuelle Preis hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst spielt die Wahl des Tarifs eine Rolle und weiterhin, ob dieser Tarif eine Preisgarantie für eine bestimmte Laufzeit innehat. Je nach Wohnort können auch Netzentgelte unterschiedlich ausfallen. Auch der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und die jeweilige Beschaffungssituation bestimmen den Preis.
Bei gleichbleibendem Verbrauch wird Ihr aktueller Abschlag nicht ausreichen. Passen Sie daher Ihren Abschlag an, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Das geht ganz einfach unter vattenfall.de/service/abschlag.
Bei einer Preisanpassung brauchen Sie Ihren Zählerstand nicht abzulesen. Ihren Verbrauch grenzen wir rechnerisch ab. Sie finden beide Zeiträume in Ihrer nächsten Rechnung. Möchten Sie Ihren Zählerstand trotzdem mitteilen, können Sie dies ganz einfach unter vattenfall.de/service/zaehlerstand tun.
Strom und Gas werden fortlaufend und teilweise Jahre im Voraus beschafft. Dadurch macht sich eine Erhöhung oder eine Senkung der Beschaffungspreise an der Börse nicht sofort bemerkbar, sondern erst zeitversetzt. Beides berücksichtigen wir bei unserer Preisbildung. Wenn Sie eine Preisanpassung erhalten haben, kann das verschiedene Gründe haben. So spielt beispielsweise eine Rolle, wie lange wir Ihren vorherigen Preis halten konnten. Auch hängt der Umfang einer Preisanpassung davon ab, ob es bei Ihrem Vertrag eine Mindestlaufzeit gab und wann wir demnach wieder neue Strom- oder Gasmengen für Sie einplanen und -kaufen mussten.