Welches Verkehrsmittel passt zu meinem Urlaub – und zur Umwelt?

Endlich Urlaubszeit! Doch bevor es losgeht, stellt sich die Frage: Wie reist man am besten – bequem, bezahlbar und möglichst nachhaltig? Vom Auto bis zum Fahrrad: Jedes Verkehrsmittel hat seine Vor- und Nachteile. Hier sind die beliebtesten Transportmittel im Urlaubscheck.

Urlaub auf vier Rädern

Mit dem eigenen Auto in den Urlaub zu fahren, ist für viele die bequemste Lösung. Man ist zeitlich unabhängig, kann viel Gepäck mitnehmen und auch abgelegene Ziele problemlos erreichen. Gerade Familien schätzen die Flexibilität. Aber: Der CO₂-Ausstoß ist hoch – nur Fliegen ist klimaschädlicher. Wer aufs Auto nicht verzichten möchte, kann mit einem E-Auto deutlich nachhaltiger unterwegs sein – vorausgesetzt, man plant die Route inklusive Lademöglichkeiten gut vor.

Bahn frei für vollen Komfort

Zugreisen bieten viele Vorteile: Keine Staus, mehr Bewegungsfreiheit, ruhigeres Reisen – und das gute Gefühl, besonders umweltfreundlich unterwegs zu sein. Auch Familien profitieren vom Platzangebot und der Möglichkeit, unterwegs lesen oder spielen zu können. Nachteil: Überfüllte Züge, Verspätungen oder hohe Preise bei kurzfristiger Buchung können den Reisespaß trüben.

Einen Abflug machen

Wer weit reisen will, kommt oft am Fliegen nicht vorbei. Für Fernreisen bleibt es die schnellste Option – allerdings auch die umweltschädlichste. Gerade bei Kurzstrecken lohnt sich deshalb ein kritischer Blick: Häufig ist die Bahn ähnlich schnell, wenn man Wartezeiten, Anreise zum Flughafen und Sicherheitskontrollen mit einrechnet. Wer fliegen muss, kann zumindest auf CO₂-Kompensation achten.

Eine Busfahrt, die ist lustig

Der Fernbus ist eine preiswerte Alternative – und in Sachen CO₂-Ausstoß pro Person überraschend gut. Für alle, die Zeit mitbringen, ist Busfahren eine gute Möglichkeit, quer durch Deutschland oder Europa zu reisen. Der Komfort ist einfach, aber in modernen Bussen mit WLAN, Steckdosen und ruhigem Fahrgefühl völlig ausreichend. Für Familien mit kleinen Kindern kann es allerdings anstrengend werden.

Auf die Räder, fertig, los

Wer Natur liebt, entschleunigen will und dabei möglichst nachhaltig reisen möchte, kommt mit dem Fahrrad voll auf seine Kosten. Für kurze und mittlere Strecken, aber auch in Kombination mit Bahn oder Bus, ist das Rad eine tolle Wahl. Mit E-Bike, Anhänger oder Lastenrad werden auch Familienurlaube möglich. Der Nachteil: Man muss gut planen – und bereit sein, etwas Muskelkraft zu investieren.

Andere spannende Artikel

Luftaufnahme von Solarzellen und einem Auto

Die Zukunft
von Photovoltaik
 

Solarzellen stehen vor ihrer nächsten großen Evolution. Erfahren
Sie mehr über die
künftigen Technologien.

Artikel lesen

Ein Mann sitzt mit einer Tasse Kaffee auf dem Balkon

Solarenergie für Mietwohnungen


Strom vom Balkonkraftwerk?
Wir zeigen Ihnen, was Sie bei Installation
und Förderung beachten
sollten.

Artikel lesen

Ein junger Mann, der sein Elektroauto lädt.

Bidirektionales
Laden


E-Autos können heute mehr als nur Fahren: Statt Energie einseitig aufzunehmen, können sie Strom auch wieder abgeben.

Artikel lesen