Stromkosten für Trocknungsmaßnahme

Häufig muss bei einem Wasserschaden oder nach einem Neu- oder Umbau die Feuchtigkeit fachgerecht beseitigt werden. Trocknungsmaßnahmen verbrauchen viel Energie und erhöhen kurzfristig Ihren Stromverbrauch. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.

Was muss ich während der Trocknungsmaßnahmen beachten? 

Was passiert nach den Trocknungsmaßnahmen?

Weniger ist manchmal mehr

Senden Sie uns das Protokoll bitte nur dann zu, wenn wir Sie darum bitten.

Reichen Sie die relevanten Informationen bei Ihrer Versicherung ein.

​In vielen Fällen übernimmt die Versicherung oder bei Mietobjekten die Hausverwaltung die entstandenen Kosten. Reichen Sie das Trocknungsprotokoll unter Angabe des Verbrauchspreises bei Ihrer Versicherung oder Hausverwaltung ein, sofern Sie Anspruch auf Erstattung haben. Gegebenenfalls fügen Sie die entsprechende Vertragsunterlage von Vattenfall hinzu. ​


Die Versicherung braucht in der Regel diese 3 Angaben von Ihnen, um den Schaden zu regulieren:

Trocknungszeitraum

Diese Angabe finden Sie im Trocknungsprotokoll.​

Verbrauchte Kilowattstunden

Diese Angabe finden Sie ebenfalls im Trocknungsprotokoll.

Strom-Verbrauchspreis

Diese Angabe finden Sie in der Regel in Ihrer letzten Stromrechnung oder in Ihrer Vertrags-/Tarifbestätigung. Nutzen Sie dazu auch gern unseren Online Service.


Gut zu wissen

Sie müssen nicht auf die nächste Jahresrechnung warten. Alle 3 genannten Angaben liegen Ihnen bereits nach Beendigung der Trocknungsmaßnahme vor. Eine Zwischenrechnung von uns brauchen Sie dafür nicht!

Wenn Sie wissen möchten, wie viel Sie bei uns für den entstandenen Mehrverbrauch bezahlen müssen, multiplizieren Sie einfach die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) aus dem Trocknungsprotokoll mit dem Verbrauchspreis/kWh.

Hier ein Beispiel für Sie:
500 kWh x 39,5 Cent/kWh = 19.750 Cent, geteilt durch 100 = 197,50 Euro

Was muss ich nach der nächsten Jahresabrechnung beachten?

Stellen Sie sich auf eine höhere Stromrechnung ein.

Der Mehrverbrauch durch die Trocknung wird in Ihrer nächsten Jahresrechnung abgerechnet.

Denken Sie daran, dass die nächste Rechnung höher ausfallen wird. Den Betrag, den Sie von der Versicherung erhalten, können Sie dann zur Begleichung der höheren Rechnung nutzen.

Passen Sie Ihren Abschlag an.

Mit der nächsten Jahresrechnung informieren wir Sie auch über Ihren neuen Abschlag. Dieser wird durch den Mehrverbrauch für die Trocknung wahrscheinlich höher ausfallen.

Ihren Abschlag können Sie selbst um die Höhe der Mehrkosten aus der Trocknung senken.  

Zur Berechnung Ihrer Mehrkosten für die Trocknung multiplizieren Sie den Verbrauch aus Ihrem Trocknungsprotokoll mit dem aktuellen Verbrauchspreis aus Ihrer Stromrechnung. Teilen Sie diesen Betrag danach noch durch 100 für einen Wert in Euro.

Diesen Euro-Betrag teilen Sie dann durch die Anzahl der noch bis zur nächsten Rechnung zu zahlenden Abschläge. Das Ergebnis ziehen Sie von Ihrem derzeitigen Abschlag ab und runden auf einen vollen Euro-Betrag. Das ist Ihr neuer Abschlag.


Abschlag anpassen

Trocknungsrechner

Nutzen Sie unseren Rechner im PDF-Format, um den Betrag der Reduzierung basierend auf Ihren Daten zu berechnen.

Zum Rechner (PDF)

Hinweis: 
Der PDF-Rechner funktioniert nur mit ausgewählten PDF-Viewern (zum Beispiel Adobe Acrobat Reader) und in Browsern mit aktiviertem JavaScript.


Ein Hinweis vorab für Sie

Wenn Sie Ihren Abschlag online aufgrund von festgelegten Grenzen nicht so, wie von Ihnen errechnet, reduzieren können, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Teilen Sie uns darin bitte die Daten zur Trocknung und Ihren Abschlagswunsch mit.
 

Fragen & Antworten rund um das Thema Trocknung & Wasserschaden

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen oder brauchen noch mehr Informationen?

Kontakt

Anliegen selbst erledigen? Selbstverständlich

Wir versorgen Sie nicht nur zuverlässig mit Energie – wir sorgen auch dafür, dass Sie auf jede Frage die passende Antwort finden.