Infowelt Energie
Energie von Fußgängern in Strom umgewandelt
Projekte, bei denen durch Bewegung Energie gewonnen wird, gibt es viele. In Las Vegas zum Beispiel wird jetzt die Energie, die Fußgänger mit ihren Schritten erzeugen, in Strom für die Straßenlaternen umgewandelt. Hier erfahren Sie, wie die smarten Straßenlaternen funktionieren und welche spannenden Ideen zu kinetischer Energie es noch gibt.
Smartes Energiesystem für Städte
In Las Vegas erzeugen jetzt die Fußgänger die Energie für die nächtliche Straßenbeleuchtung, ohne sich dafür anzustrengen. Sie spazieren einfach über die Wege und geben dabei erstaunlich viel Energie ab:
Mit jedem Schritt erzeugt ein Menschen zwischen vier und acht Watt Energie. Bei 25 Schritten sind es also mindestens 40 Watt und bei 250 Schritten wenigstens 1.000 Watt, also ein Kilowatt – und damit kann man jede Menge anfangen: zum Beispiel 15 Hemden bügeln, 35 Tassen Kaffee kochen oder 100 Kilometer mit einem E-Bike fahren. Was Sie darüber hinaus noch alles damit tun können, das lesen Sie in unserem Beitrag: Das geht alles mit einer Kilowattstunde.
Die Energie, die wir jeden Tag durch unsere Schritte erzeugen, verpufft normalerweise. Und nicht nur unsere eigene, sondern auch die Energie aller Fußgänger in großen Städten. Dabei könnte sie recht einfach umgewandelt und dann zum Beispiel für elektrisch betriebene Geräte genutzt werden.
Ein US-amerikanisches ÖkoTech-Unternehmen hat ein solches Projekt in Las Vegas ins Leben gerufen: In einer der weltweit touristenreichsten Städte wird die Straßenbeleuchtung nun mit der Bewegungsenergie der Passanten betrieben.
Die smarten Straßenlaternen von EnGoPlanet, so der Name des Unternehmens aus New York, erhalten ihren Strom über den Boden: Die stoßempfindlichen Fliesen auf dem Gehweg geben durch den Druck der Schritte leicht nach. Drei Mikro-Generatoren im Boden wandeln die dadurch erzeugte Energie in Elektrizität um. Diese Bewegungsenergie heißt in Fachkreisen kinetische Energie.
Der Strom wird dann in einem Akku gespeichert und in der Nacht für das Licht der Laternen genutzt. Der Akku wird zusätzlich durch Solarzellen versorgt.
Was ist kinetische Energie?
Kinetische Energie heißt auch „Energie der Bewegung“. Sich bewegende Körper, also zum Beispiel Fußgänger, Radfahrer, ein fallender Stein oder auch ein rotierendes Schwungrad, besitzen kinetische Energie.
Kinetische Energie meint demnach die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Bewegung mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden.
Kinetische Energie kann in einem Körper gespeichert sein, aber auch in andere Energieformen umgewandelt oder von einem Körper auf andere Körper übertragen werden.
Physik der Bewegung
Die Bewegungsenergie eines Körpers ist umso größer, je größer seine Masse und seine Geschwindigkeit sind.
Bewegungsenergie: Smarte Böden in der Welt
Die Energie von Schritten wird aber auch an anderen Orten gesammelt: unter anderem in London am Flughafen Heathrow. Dort liefern 51 Platten der Firma Pavegen die komplette Stromversorgung der LED-Leuchten im Flur des Terminals 3. Ähnliche Projekte gibt es auch an einigen Londoner Bahnhöfen und im berühmten Kaufhaus Harrod’s. Außerdem werden einige Fußballplätze in Armenvierteln Brasiliens oder Nigerias in der Nacht auf diese Weise erhellt.
Darüber hinaus sind weitere Projekte zur Energiegewinnung durch Bewegung in der Testphase. Zum Beispiel die SolaRoad in den Niederlanden, ein Fahrradweg, der Strom erzeugt. Und in Berlin kann man nun sogar im Fitnessstudio mit eigener Muskelkraft sein Smartphone aufladen.
Unsere nachhaltigen Lösungen
Solarlösungen
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Sie Ihr Zuhause mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen. Gemeinsam finden wir die passende Solarlösung für Ihr Zuhause.
Zu den Solarlösungen
Ökostrom
Unser Ökostrom besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Wir fördern zu fairen Preisen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen – mit Ihrer Hilfe.
Zum Ökostrom-Tarif
Naturgas
Bei unserem Naturgas werden die bei der Verbrennung entstehenden CO₂ Emissionen durch den Erwerb von Zertifikaten zu 100 % kompensiert und damit klimaneutral gestellt.
Zum Naturgas-Tarif

Naturate: Verbessern Sie Ihren CO2-Fußabdruck
Mit unserer Naturate App ist Ihr Carbon Footprint nicht nur schnell berechnet, Sie erfahren auch direkt, wie Sie ihn verbessern können! Machen Sie mit und laden Sie die App runter!
Jetzt CO2-Fußabdruck berechnen
Das könnte Sie auch interessieren

Elektrische Energie aus Muskelkraft produzieren – immer und überall. Ein Blick auf visionäre Ideen, um den Menschen als Stromerzeuger bzw. Stromgenerator zu nutzen.

Sie wandern gern oder lieben es zu zelten? Unterwegs ist es manchmal gar nicht so leicht, eine Stromquelle zu finden. Mit einer tragbaren Turbine ist das jetzt ganz einfach – sie brauchen lediglich einen Bach oder den Wind!
my Highlights Welt entdecken
Fotos: EnGo Planet, EnGo Planet / YouTube, oneinchpunch / Adobe Stock, ultramansk / Adobe Stock