Infowelt Energie
Dampffreie Zone – Dunstabzug mit Energielabel
Sie sehen beim Kochen vor lauter Dampf den Herd nicht mehr? Dann ist es höchste Zeit für eine neue Dunstabzugshaube in der Küche. Hier erfahren Sie, wie Sie dank des Energielabels eine passende und energiesparende Dunstabzugshaube finden.
Wann lohnt sich ein Wechsel der Haube?
Dunstabzugshauben können Stromfresser sein. Gut, dass es ein Energielabel gibt! Dessen Farbskala verrät Ihnen, ob es sich um ein energieeffizientes Gerät handelt: Grün bedeutet niedriger Verbrauch, Rot bedeutet hoher Verbrauch. Seit März 2021 gibt es zudem neue EU-Labels.
Was bedeuten die neuen EU-Labels?
Durch den technischen Fortschritt verringert sich der Energieverbrauch von Dunstabzugshauben immer rasanter. Seit März 2021 gibt es deshalb neue Einstufungen, die das Energielabel zukunftsfähiger machen sollen. Die Buchstaben A+, A, B und C sind den neuen, modernen und energieeffizienten Produkten vorbehalten.
Das altbekannte Label A+++ ist nun D und macht so den Platz frei für die effizientere Konkurrenz. Insgesamt geht die Skala von A+ bis F. Das soll Verbrauchern einen besseren Vergleich von Produkten ermöglichen.
Was ist eine Kombihaube?
Eine Kombihaube nutzt in den warmen Monaten Abluft und schaltet im Winter auf Umluft. Das spart Heizkosten und ist effizienter.
Heizkosten mit einer Kombihaube sparen
Bei einer Kombi-Dunstabzugshaube können Sie zwischen zwei Funktionsweisen wählen, Umluft und Abluft. Während die Ablufttechnik die abgesaugte Luft direkt ins Freie bläst und so rasch Küchenmief beseitigt, hat sie gegenüber der Umlufttechnik doch einen Nachteil: Sie saugt auch warme Wohnungsluft nach draußen. Das bedeutet im Winter, dass mehr geheizt werden muss und höhere Kosten entstehen.
Regelmäßige Reinigung spart Geld
Damit Sie beim Kochen nicht im Nebel stochern, sollten Sie den Filter Ihrer Abzugshaube regelmäßig säubern. Fettpartikel verstopfen das Filtergewebe und erschweren das Klären der Luft. Die Reinigung hat jedoch einen weiteren positiven Effekt: Ist der Filter durchlässig, benötigt die Dunstabzugshaube weniger Energie.
Wussten Sie schon?
Das EU-Energielabel ist auch bei anderen Haushaltsgeräten ein guter Ratgeber, wenn es um den Energieverbrauch geht. Zum Beispiel bei Kühlschränken, Waschmaschinen oder auch beim Staubsauger. Bei Wasserkochern wiederum hilft der „Blaue Engel“ weiter.
Stromverbrauch überprüfen
Mit einem regelmäßigen Strom-Check behalten Sie die Energiekosten im ganzen Haushalt im Überblick. Mit einem Strommessgerät finden Sie ganz schnell heraus, wo sich die Stromfresser im Haushalt befinden. Nicht nur in der Küche, sondern überall da, wo in Ihren vier Wänden Strom verbraucht wird. Zusätzlich können Sie einen kostenlosen Energiesparcheck mit uns durchführen und so auch Energiesparpotenziale für Ihr Zuhause aufdecken.
Sie haben neulich eine Dunstabzugshaube gekauft?
Wenn Sie kürzlich bereits eine neue Dunstabzugshaube erworben haben, die im oberen Effizienzbereich liegt, besteht allerdings nicht unbedingt Handlungsbedarf. Die Einsparungen, die sich zwischen der Effizienzklasse A und D ergeben, werden bei verschiedenen Tests auf etwa 17 Euro pro Jahr geschätzt. Damit dauert die Amortisierung einige Zeit und schnelles Handeln ist nicht zwingend nötig.
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich eine neue Dunstabzugshaube zuzulegen, ist eine hohe Energieeffizienzklasse im Hinblick auf niedrige Folgekosten und auch für mehr Nachhaltigkeit anzuraten.
Vattenfall Fazit
Richtig gelesen und interpretiert, gibt Ihnen das Energielabel wertvolle Hinweise, um die für Sie passende Dunstabzugshaube zu finden. Achten Sie dabei besonders auf die neuen Label A+, A, B und C – sie helfen Ihnen schnell einen Vergleich zur Energieeffizienz verschiedener Produkte zu ziehen.
Unsere nachhaltigen Lösungen
Solarstrom
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Sie Ihr Zuhause mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen. Wir begleiten Sie gern mit Strom aus Solarenergie in eine gemeinsame nachhaltige Zukunft.
Zum Solarstrom
Ökostrom
Unser Ökostrom besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien und verzichtet auf Kohle- oder Atomkraft. Wir fördern zu fairen Preisen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen – mit Ihrer Hilfe.
Zum Ökostrom
Natur Gas
Bei unserem Naturgas werden die bei der Verbrennung entstehenden CO₂ Emissionen durch den Erwerb von Zertifikaten zu 100 % kompensiert und damit klimaneutral gestellt. Gemeinsam können wir die Umwelt schonen.
Zum Natur Gas

Naturate: Reduzieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck
Mit unserer Naturate App ist Ihr Carbon Footprint nicht nur schnell berechnet, Sie erfahren auch direkt, wie Sie ihn verkleinern können! Machen Sie mit und laden Sie die App runter!
Jetzt CO2-Fußabdruck berechnen
Das könnte Sie auch interessieren

Eine gute und sparsame Waschmaschine zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei der Kaufentscheidung hilft das EU-Energielabel. Wir geben 8 Tipps, damit Sie das passende Gerät finden.

Vattenfall hat vier eiskalte Tipps, mit denen Käufer schnell das passende Gerät finden und Strom und Geld sparen.
my Highlights Welt entdecken
Fotos: brizmaker / Adobe Stock, wertinio / Adobe Stock, DGLimages / iStock