Versorgungs­sicherheit

Ist die Strom- und Gasversorgung sicher?

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Versorgungssicherheit für Strom und Gas.

Die Energieversorgung in Deutschland ist im Moment stabil

Energiesparen trägt zur Versorgungs­sicherheit bei

Nach wie vor hat das Einsparen von Energie den größten Effekt auf die eigenen Energiekosten aber auch auf den Gesamtenergiebedarf des Landes.

Schon kleine Dinge helfen im Alltag beim Energiesparen. Viele Tipps, bei denen sicher auch für Sie etwas dabei ist, finden Sie in unserer Infowelt Energie.

Fragen und Antworten für Privatkundinnen und –kunden

Wird es Versorgungsengpässe bei der Gasbelieferung geben?
Was ist das Energiesicherungsgesetz (EnSiG)?
Was ist die Speicherumlage?
Was bedeutet das Ausrufen der Alarmstufe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz? 
Welche Eskalationsstufen gibt es und welche Auswirkungen haben diese? 
Ist meine Energieversorgung bei Vattenfall sicher?
Warum stoppen einige Energieanbieter die Belieferung?
Mein bisheriger Stromversorger kann nicht mehr liefern. Was nun?
Was tut Vattenfall, um unabhängig von Russland zu sein?
Welche Alternativen zu russischem Gas gibt es?
Was bedeutet die aktuelle Situation für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland?

Fragen und Antworten für Gewerbe und Unternehmen

An wen kann ich mich wenden, wenn ich nicht zur nach § 53a EnWG besonders geschützten Kundengruppe gehöre und die Abschaltung meines Gasanschlusses im Rahmen eines Versorgungsengpasses befürchte?
Welche Auswirkungen haben die erhöhten Marktpreise auf meinen Gaspreis?

Weitere Informationen zum Energiemarkt

Frau sitzt mit einem Tablet in der Hand vor Sofa

Stromlieferung eingestellt – Was tun?

Vattenfall hilft

Entlastungen beim Gaspreis

Zur Gaspreisbremse

Ihr Ratgeber rund ums Energiesparen

Zu unseren Energiespartipps

Stand: Januar 2023