Ihr Wärmepumpen-Entstörservice

Kostenlose Online-Beratung
Ein Mann bedient eine an der Wand angebrachte moderne Steuerung für die Raumtemperatur.
Ein Mann bedient eine an der Wand angebrachte moderne Steuerung für die Raumtemperatur.
Ein Mann bedient eine an der Wand angebrachte moderne Steuerung für die Raumtemperatur.
Ein Mann bedient eine an der Wand angebrachte moderne Steuerung für die Raumtemperatur.

Sie haben einen Störfall? Wir kümmern uns.

Haben Sie eine Störung an Ihrer Wärmepumpe entdeckt? Oder sind Sie gerade unsicher, ob Ihre Heizung noch reibungslos funktioniert oder ein Problem besteht? Dann finden Sie hier die wichtigsten Antworten und können die Störung sofort richtig einschätzen. Falls es keine einfache Lösung gibt, können Sie Ihren Sachverhalt über das Formular am Ende der Seite direkt bei uns melden. Unser Service steht Ihnen als Kund:in des Vattenfall Wärmepumpen-Komplettangebots jederzeit kostenlos zur Verfügung.

Hier finden Sie zur Lösung

Hier finden Sie zur Selbsthilfe Antworten und Lösungen bei den häufigsten Störfällen. Falls Ihr Problem hier nicht auftaucht, können Sie unten Ihre Störung bei unseren Serviceteam melden.

Kein Handlungsbedarf: Häufig lassen sich Dunstschwaden an der Wärmepumpe beobachten. In diesem Fall müssen Sie nichts unternehmen. Dieser Effekt kann während des Abtauvorgangs entstehen und deutet nicht auf eine Störung hin.

Wichtig: Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Nachrüstung sowie Entstörung der Wärmepumpe/Heizungsanlage müssen von einschlägig ausgebildeten Vattenfall Fachpartner:innen durchgeführt werden. Hierzu sind grundsätzlich die Sicherheitshinweise des Herstellers zu beachten.

Warmwasserbetrieb störungsfrei, aber Heizung geht nicht in Betrieb?

Vielleicht gibt es ein Problem mit der Wärmeanforderung in Ihrer Wärmepumpe. Bitte prüfen Sie das Zeitprogramm und die eingestellte Raumtemperatur im Display der Wärmepumpe und korrigieren diese ggfs. („Betriebsanleitung Regler“).

Kein Warmwasser, Heizung bleibt kalt, Gerät geht nicht in Betrieb?

Hier gibt es mehrere mögliche Ursachen:

  1. Gebäudeseitige Stromversorgung ausgeschaltet
    Bitte stellen Sie sicher, dass das Gebäude mit Strom versorgt wird. Überprüfen Sie die Sicherungen.
  2. Warmwasser oder Heizung auf „aus“ / Warmwasser- oder Solltemperatur zu niedrig eingestellt
    Vergewissern Sie sich, dass der Warmwasser- und/oder Heizbetrieb aktiviert ist. Stellen Sie die Warmwassertemperatur im Display der Wärmepumpe auf den gewünschten Wert.
  3. Luft in der Heizungsanlage
    Bitte entlüften Sie, wenn möglich, die Heizkörper. Für Ihre Fußbodenheizung finden Sie den Entlüfter in den meisten Fällen am Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung.

Besteht das Problem weiterhin oder trifft wiederholt auf?
Wir lösen es so schnell wie möglich!

Störung melden

Antworten auf die häufigsten Fragen zum Entstörservice von Vattenfall

Unsere Expert:innen beantworten Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kund:innen zum Entstörservice von Vattenfall.

Wärmepumpe: Funktion & Aufbau

Wärmepumpen nutzen die Wärme von Luft, Grundwasser oder dem Erdboden zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden. Da sie die Umweltwärme nutzbar machen, sind sie ein nachhaltiges Heizsystem mit enormem Zukunftspotenzial.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen oder brauchen noch mehr Informationen? Rufen Sie uns gern an.

Mo–Fr, 9–15 Uhr

0800 2302300

(kostenlos)