



Top Service-Themen AUTEL Wallboxen
Erhalten Sie einfache Antworten auf Ihre Fragen von unseren Wallbox-Expert:innen. In kurzen Anleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie die AUTEL App herunterladen, sich registrieren und Ihre AUTEL Wallbox mit der App verbinden, um sie einzurichten. Zusätzlich finden Sie hier einen Link zum Installations- und Bedienungshandbuch für Ihre Wallbox.
Anleitungen und Dokumente
AUTEL MaxiCharger Compact
Benutzerhandbuch (Version 3.30)
Download [PDF]
Kurzanleitung (Version 2.0)
Download [PDF]
Technisches Datenblatt (Englisch)
Download (PDF)
AUTEL MaxiCharger
Benutzerhandbuch (Version 3.30)
Download [PDF]
Kurzanleitung (Version 2.0)
Download (PDF)
Technisches Datenblatt (Englisch)
Download [PDF]
Fragen und Antworten rund um AUTEL Wallboxen
AUTEL bietet eine Gewährleistung von 3 Jahren ab Kaufdatum. Bitte wenden Sie sich bei einem Problem mit Ihrer Wallbox an den Vattenfall Kundenservice. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir dann, ob ein Bedien- bzw. Installationsfehler oder ein Defekt vorliegt, der der Gewährleistung unterliegt.
Die AUTEL MaxiCharger verfügt über einen geeichten MID-Zähler. Über die AUTEL-App können Sie z. B. monatlich Ihre Ladedaten als CSV-Datei exportieren. Diese Daten können als Nachweis Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin vorgelegt werden.
Die App finden Sie im App Store (IOS) sowie im Google Playstore. Hier finden Sie eine Anleitung zur Installation der App.
Dazu schalten Sie bitte die Nutzer:innen über die AUTEL Charge App frei. Wir empfehlen die Nutzung verschiedener RFID-Karten/-Tags. Diese können Sie ebenfalls über die AUTEL Charge App anlernen.
Technisch ist das möglich. Es ist aber wichtig, dass Sie vorher unbedingt eine Elektrofachkraft beauftragen, die prüft, ob Ihre elektrische Anlage, insbesondere die verlegten Stromkabel zur Wallbox und die Sicherungsschalter entsprechend dimensioniert sind. Außerdem benötigen Sie für die Erhöhung der Ladeleistung auf 22 kW vorab eine Genehmigung vom Netzbetreiber.
Bitte beachten Sie: Nach Aussage einiger Stromnetzbetreiber sind die heute verbauten Stromzähler (Ferraris oder digitale Zähler) nicht für hohe und dauerhafte Ladeleistungen von 22 kW ausgelegt. Daher empfiehlt sich der Einbau eines zweiten Zählers als sogenannter Wandlerzähler oder der Umbau des aktuellen Zählers auf einen Wandlerzähler.
Die MaxiCharger verfügt über ein Display, welches Ihnen alle Infos zu Ihrem Ladevorgang anzeigt. Ergänzend können Sie diese und viele ergänzende Infos in der AUTEL Charge App einsehen.
Die jeweiligen Bedienungsanleitung für die MaxiCharger und MaxiCharger Compact finden Sie hier.
Das liegt daran, dass jede Wallbox getestet wird, bevor sie das Werk verlässt. Die während dieses Tests am Zähler erzeugte Leistung wird im Messmodul aufgezeichnet.
Auf Ihre Rechnungsstellung wirkt sich das nicht aus, da Ihre Abrechnungsleistung auf der Grundlage Ihres Verbrauchs berechnet wird. Der Zähler erfasst nur die von Ihnen bezogene Ladeleistung unabhängig vom Leistungswert bei der Auslieferung ab Werk.