Fundierte und individuelle Beratung
Sie möchten langfristig Energiekosten sparen? Sie denken über das Thema Sanierung oder Heizungstausch nach? Dann lassen Sie sich im Rahmen unseres Energieberatungspaketes inkl. individuellem Sanierungsfahrplan und Energiebedarfsausweis von unabhängigen Fachexperten beraten!
So geht's nach der Energieberatung weiter
Durch die unabhängige Energieberatung erfahren Sie, ob sich Ihr Haus für den effizienten und wirtschaftlichen Betrieb einer Wärmepumpe qualifiziert oder ob vorab Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Ist zunächst eine Sanierung Ihres Hauses notwendig oder empfehlenswert, können Sie diese unabhängig selbst umsetzen – durch den iSFP und die Beratung wissen Sie bereits, welche Maßnahmen erforderlich sind.

Fachberatung durch unabhängige Energieberater:innen
Die von der Vattenfall Europe Sales GmbH beauftragte Sunshine Energieberatung GmbH und die 42 Watt Energieberatung führen für Sie die unabhängige Energieberatung durch. Die Berater:innen unserer Fachpartner sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert anerkannt und zugelassen.
Vorteile des Energieberatungspakets
Zusätzlicher Bonus für Dämmung und Einbau sowie Optimierung von Anlagentechnik.
- Umsetzung durch unabhängige Energieexpert:innen
Damit Sie professionell und umfangreich beraten werden, findet die Vor-Ort-Begehung durch unsere Partner von den Firmen Sunshine Energieberatung Gmbh und 42Watt statt. - Aufschluss über den energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses
Auf Basis eines Ampel-Systems zeigen unsere Fachpartner:innen Ihnen auf, wie energieeffizient Ihr Haus ist und an welchen Stellen Potenziale zur Energieeinsparung bestehen. - Entscheidungs- und Planungssicherheit
Der iSFP bietet eine fundierte und solide Basis für Ihre Planung der nächsten Sanierungsschritte, u. a. auf dem Weg zur Wärmepumpe. - Kostenersparnis durch Förderungen
Wenn Sie innerhalb von 15 Jahren Sanierungsmaßnahmen aus dem iSFP durchführen (z. B. Dämmung der Gebäudehülle), bekommen Sie einen staatlichen Bonus von 5 % der Kosten.
Energieberatung mit iSFP – in 4 Schritten
1. Terminvereinbarung zur Vor-Ort-Begehung
Nach Ihrer Bestellung kontaktieren Sie unsere Partner:innen bzgl. einiger wichtiger Informationen zu Ihrem Haus und die unabhängigen Fachberater:innen für Energieberatung vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Vor-Ort-Begehung.
2. Analyse des Ist-Zustandes Ihres Hauses
Vor Ort werden alle relevanten Informationen für den individuellen Sanierungsfahrplan erfasst. Dazu gehören u. a. die Gebäudedämmung, der Stand Ihrer Heizungsanlage und der Energieverbrauch. Die unabhängigen Energieberater:innen beantworten auch gern Ihre Fragen rund um die energetische Sanierung.
3. Erstellung des iSFPs inklusive Umsetzungshilfe
Nach dem Vor-Ort-Termin werden der iSFP und ein Leitfaden für die Umsetzung der Maßnahmen, die Umsetzungshilfe, erstellt. Beide Dokumente und Ihren Energiebedarfsausweis erhalten Sie per Post, nach dem Vor-Ort-Termin.
4. iSFP-Abschlussgespräch mit Ihren unabhängigen Energieexpert:innen
Nach Erhalt der Dokumente können Sie direkt einen Termin für Ihr individuelles Abschlussgespräch buchen. In diesem letzten Schritt Ihres iSFPs können Sie offene Fragen zum energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses und den Ergebnissen des iSFPs klären. Das Gespräch ist nicht verpflichtend.
Erfahren Sie mehr rund um den iSFP
Der iSFP in unserem FAQ-Bereich
Wir haben die wichtigsten Fragen unserer Nutzer:innen zum Thema Energieberatungspaket und iSFP für Sie aufbereitet. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie sich auf die Vor-Ort-Begehung vorbereiten können und was die Basis für den iSFP ist.
Mehr zum iSFP im Artikel
Im Artikel erfahren Sie wichtige Aspekte des iSFPs, wie z. B. die Anforderungen an die Erstellung, den Ablauf der Vor-Ort-Begehung, die Inhalte des iSFPs und wie damit die Förderungen für die Sanierung zusammenhängen.
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Energieberatung
Unsere Expert:innen beantworten Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kund:innen zur Energieberatung.
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen oder brauchen noch mehr Informationen? Rufen Sie uns gern an.
Mo–Fr, 9–15 Uhr
(zum Ortstarif, Mobilfunk abweichend)