Fundierte und individuelle Beratung
Sie möchten langfristig Energiekosten sparen? Sie denken über das Thema Sanierung oder Heizungstausch nach? Dann lassen Sie sich im Rahmen unseres Energieberatungspaketes inkl. individuellem Sanierungsfahrplan und Energiebedarfsausweis von unabhängigen Fachexperten beraten!
So geht's nach der Energieberatung weiter
Durch die unabhängige Energieberatung erfahren Sie, ob sich Ihr Haus für den effizienten und wirtschaftlichen Betrieb einer Wärmepumpe qualifiziert oder ob vorab Sanierungsmaßnahmen nötig sind. Ist zunächst eine Sanierung Ihres Hauses notwendig oder empfehlenswert, können Sie diese unabhängig selbst umsetzen – durch den iSFP und die Beratung wissen Sie bereits, welche Maßnahmen erforderlich sind.

Fachberatung durch unabhängige Energieberater:innen
Die von der Vattenfall Europe Sales GmbH beauftragte Sunshine Energieberatung GmbH und die 42 Watt Energieberatung führen für Sie die unabhängige Energieberatung durch. Die Berater:innen unserer Fachpartner sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert anerkannt und zugelassen.
Vorteile des Energieberatungspakets
Zusätzlicher Bonus für Dämmung und Einbau sowie Optimierung von Anlagentechnik.
- Umsetzung durch unabhängige Energieexpert:innen
Damit Sie professionell und umfangreich beraten werden, findet die Vor-Ort-Begehung durch unsere Partner von den Firmen Sunshine Energieberatung Gmbh und 42Watt statt. - Aufschluss über den energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses
Auf Basis eines Ampel-Systems zeigen unsere Fachpartner:innen Ihnen auf, wie energieeffizient Ihr Haus ist und an welchen Stellen Potenziale zur Energieeinsparung bestehen. - Entscheidungs- und Planungssicherheit
Der iSFP bietet eine fundierte und solide Basis für Ihre Planung der nächsten Sanierungsschritte, u. a. auf dem Weg zur Wärmepumpe. - Kostenersparnis durch Förderungen
Wenn Sie innerhalb von 15 Jahren Sanierungsmaßnahmen aus dem iSFP durchführen (z. B. Dämmung der Gebäudehülle), bekommen Sie einen staatlichen Bonus von 5 % der Kosten.
Energieberatung mit iSFP – in 4 Schritten
1. Terminvereinbarung zur Vor-Ort-Begehung
Nach Ihrer Bestellung kontaktieren Sie unsere Partner:innen bzgl. einiger wichtiger Informationen zu Ihrem Haus und die unabhängigen Fachberater:innen für Energieberatung vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Vor-Ort-Begehung.
2. Analyse des Ist-Zustandes Ihres Hauses
Vor Ort werden alle relevanten Informationen für den individuellen Sanierungsfahrplan erfasst. Dazu gehören u. a. die Gebäudedämmung, der Stand Ihrer Heizungsanlage und der Energieverbrauch. Die unabhängigen Energieberater:innen beantworten auch gern Ihre Fragen rund um die energetische Sanierung.
3. Erstellung des iSFPs inklusive Umsetzungshilfe
Nach dem Vor-Ort-Termin werden der iSFP und ein Leitfaden für die Umsetzung der Maßnahmen, die Umsetzungshilfe, erstellt. Beide Dokumente und Ihren Energiebedarfsausweis erhalten Sie per Post, nach dem Vor-Ort-Termin.
4. iSFP-Abschlussgespräch mit Ihren unabhängigen Energieexpert:innen
Nach Erhalt der Dokumente können Sie direkt einen Termin für Ihr individuelles Abschlussgespräch buchen. In diesem letzten Schritt Ihres iSFPs können Sie offene Fragen zum energetischen Ist-Zustand Ihres Hauses und den Ergebnissen des iSFPs klären. Das Gespräch ist nicht verpflichtend.
Erfahren Sie mehr rund um den iSFP
Der iSFP in unserem FAQ-Bereich
Wir haben die wichtigsten Fragen unserer Nutzer:innen zum Thema Energieberatungspaket und iSFP für Sie aufbereitet. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie sich auf die Vor-Ort-Begehung vorbereiten können und was die Basis für den iSFP ist.
Mehr zum iSFP im Artikel
Im Artikel erfahren Sie wichtige Aspekte des iSFPs, wie z. B. die Anforderungen an die Erstellung, den Ablauf der Vor-Ort-Begehung, die Inhalte des iSFPs und wie damit die Förderungen für die Sanierung zusammenhängen.
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Energieberatung
Unsere Expert:innen beantworten Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kund:innen zur Energieberatung.
Die Energieberatung ist auf unsanierte Immobilien ausgelegt, die mindestens 10 Jahre alt sind.
Für den Termin sollten 45-90 min eingeplant werden. Ein Energieberatungsunternehmen schaut sich Ihr Gebäude vom Keller bis zum Dachboden an und nimmt den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes auf. In der Regel wird u.a. der Zutritt zur Heizungsanlage, zum Dachboden, Keller und beispielhaften Wohnräumen benötigt. Es ist sinnvoll, dass jemand zu Hause ist, der einige Angaben zum Haus machen kann. Für den iSFP ist es notwendig, dass Fotos innen und außen am Haus aufgenommen werden.
Wir haben für Sie einige Beispielfragen zusammengetragen, die während der Begehung beantwortet werden können:
- Eignet sich eine Wärmepumpe für mein Haus?
- Was wäre der optimiale Aufstellort?
- Welche energetischen Maßnahmen werden für mein Haus empfohlen und was wäre der Aufwand?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
- Womit soll ich die Sanierung beginnen?
Der Energieausweis beschreibt den Ist-Zustand des Gebäudes und ist z. B. bei Vermietung oder Verkauf verpflichtend. Der individuelle Sanierungsfahrplan erfasst zusätzlich energetische Modernisierungsoptionen, Investitionskosten, Fördermöglichkeiten und den Nutzen der Maßnahmen, um den Energiebedarf des Hauses zu senken und den effizienten Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zu ermöglichen.
Für die Förderung bestimmter Einzelmaßnahmen im Rahmen des individuellen Sanierungsfahrplans erhält 5 % iSFP-Bonus, wer diese innerhalb von 15 Jahren nach iSFP-Erstellung umsetzt und den Bonus vor Baubeginn beantragt.
Qualifiziert für einen i-SFP-Bonus sind Einzelmaßnahmen, welche die Gebäudehülle oder die Anlagentechnik betreffen:
Gebäudehülle:
- Dämmung der Außenwände
- Dämmung von Dach, Geschossdecken, Böden
- Austausch von Fenstern und Außentüren
- Sommerlicher Wärmeschutz
Anlagentechnik:
- Einbau, Austausch, Optimierung von Lüftungsanlagen
- Einbau „Efficiency Smart Home“
- Durchführung eines hydraulischen Abgleichs bei der Heizung
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen oder brauchen noch mehr Informationen? Rufen Sie uns gern an.
Mo–Fr, 9–15 Uhr
(zum Ortstarif, Mobilfunk abweichend)
Viele gute Gründe für Vattenfall
F.A.Z.: Begehrtester überregionaler Energieversorger
Wir wurden zum Branchensieger der Studie „Deutschlands begehrtester überregionaler Energieversorger“ vom F.A.Z.-Institut und dem ServiceValue ausgezeichnet. Die Studie analysiert u. a. Preis-Leistung, Kundenberatung, Qualität, Preis und Service.
Auszeichnung F.A.Z.
CHIP: Top Online-Vertragsabschluss Energieversorger
CHIP hat uns aufgrund der positiven Kund:innenmeinungen ausgezeichnet. Dazu wurden vom Marktforschungsunternehmen ServiceValue Strom- & Gaskund:innen befragt, die den Online-Vertragsabschluss auf unserer Website genutzt haben.
Auszeichnung CHIP
Focus Money: Höchste Kundenzufriedenheit
Wir wurden als Stromversorger mit höchster Kundenzufriedenheit von Focus Money ausgezeichnet. Es wurden über 268.000 Verbraucherstimmen zu 1.585 Unternehmen und Marken aus 74 Branchen ausgewertet.
Auszeichnung Focus Money
TÜV Nord: Geprüfter Ökostrom
Unser Wärmepumpenstrom wird jährlich vom TÜV Nord geprüft und zertifiziert. Das TÜV-Zertifikat bescheinigt, dass der Strom des jeweiligen Tarifs zu 100 % aus erneuerbaren und eindeutig zuweisbaren Energieanlagen stammt.
Auszeichnung TÜV Nord