Energetischer Sanierungsfahrplan für Unternehmen

Recherchen & Ressourcen

Im Interview mit dem Vattenfall Magazin für den Mittelstand erklärte uns Geschäftsführer Michael Weirauch, wie die energetische Sanierung zur festen Säule seines Unternehmens geworden ist und wie jährlich neue Projekte angegangen werden. Das hat uns neugierig gemacht, denn die nachhaltige Entwicklung eines Unternehmens beinhaltet zwingend auch Investitionen in die eigene Infrastruktur. Alles beginnt mit einem Sanierungsfahrplan - leider ist diesem besonders bei kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht so leicht beizukommen. Deshalb haben wir uns durch den Dschungel von Informationen zur energetischen Gebäudesanierung geschlagen und die wichtigsten Informationen für den Mittelstand zusammengetragen.

In diesem Artikel lesen Sie:

Welche Gesetze, Verordnungen und Initiativen betreffen mich als Mittelständler bei der energetischen Sanierung?

Brandneu vom 1. November 2020: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Im neuen Gebäudeenergiegesetz fließen verschiedene alte Gesetze zusammen. Darunter das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Diese Gesetze treten außer Kraft und gelten ausschließlich für Bauvorhaben, für die vor dem 31. Oktober 2020 eine Baugenehmigung vorlag.

Die Mittelstandsstrategie der Bundesregierung vom 1. Oktober 2019

Hier werden zusätzliche Leistungenr die Unterstützung des Mittelstandes besonders bei der energetischen Sanierung versprochen. Dazu gehören Steuerentlastungen und die Subventionierung von Einzelmaßnahmen.

Welche staatlichen Stellen bieten Mittelständlern Informationen zur energetischen Sanierung und zum Sanierungsfahrplan?

Der Sanierungsfahrplan für Unternehmen

Sanierungsfahrpläne werden in der Regel von Energieberatern erstellt. Ein Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude hilft Ihnen dabei, in einer Vor-Ort-Analyse nicht nur Sanierungsbedarf zu erkennen, sondern auch zu verstehen, an welchen Stellen in Ihren Gebäuden es langfristig Einsparpotentiale von Wärme und Energie gibt. Er ist der Ausgangspunkt für energetische Qualität bei Wohngebäuden und Gebäuden, die gewerblich genutzt werden. Im Sanierungsfahrplan wird zunächst der Ist-Zustand festgehalten. Anhand dessen schauen Sie sich mit einem Energieberater an, welche energetischen Potentiale als Maßnahmen umgesetzt werden können.

Achtung: Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz mit der Abkürzung EWärmeG ist eine Landesgesetzgebung des Landes Baden-Württemberg und betrifft nur dieses Land. Informieren Sie sich zuerst welche Vorgaben Ihr Bundesland hat und wie entsprechende Umsetzungen des EEWärmeG dort vom Gesetzgeber gestaltet wurden.

Baden-Württemberg ist ein Leuchtturm beim Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude

 

Baden-Württemberg unterstützt mit einem energetischen Sanierungsplan (dem Sanierungsfahrplan BW) und detaillierten Informationen. Außer in Baden-Württemberg ist es aber sehr still in den deutschen Bundesländern, wenn es um das Thema energetische Sanierung r Nichtwohngebäude geht. Baden-Württemberg bietet zudem einen umfangreichen Sanierungsfahrplan zum Download an.

 

Energieberatung und individueller Sanierungsfahrplan

Eine Energieberatung ist für Eigentümer unerlässlich, denn wer kann schon alle Bedarfe selbst erheben? Eine BAFA-Vor-Ort-Beratung wie bei Wohngebäuden gibt es für Unternehmen leider nicht. Als Mittelständler müssen Sie selbst mit einem Energieberater Ihrer Wahl einen Vor-Ort-Termin einrichten. Wenn Sie als Unternehmer ein energetisches Sanierungskonzept erstellen wollen, müssen Sie in jedem Fall in die eigene Tasche greifen. Die gute Nachricht: Die Kosten für einen Energieberater werden vom Bund mit bis zu 4.000 Euro gefördert.

 

Weitere Förderungen und Zuschüsse

Neben der umfangreichen Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden ist auch für kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) ein großes jährliches Fördervolumen vom Bund freigestellt. Sind Sie Eigentümer eines Nichtwohngebäudes, profitieren Sie seit dem Januar 2020 von zahlreichen Förderungen wie Investitionszuschüssen, Tilgungszuschüssen und Steuervorteilen.

Vertrag

Heizungsausbau und weitere Maßnahmen

Neben der BAFA-Förderung für die Energieberatung gibt es unter dem Namen „Klimaoffensive Mittelstand" bei der KfW weitere Förderungen für den baulichen Wärmeschutz und die energetische Sanierung. Die Förderung einer neuen Heizung oder der Sanierung einer zentralen Heizungsanlage findet allerdings nur noch indirekt statt. Insgesamt erhalten Sie KfW-Zuschüsse zur Heizung nur, wenn durch Ihr Sanierungsvorhaben im Sinne des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes Wärme mithilfe erneuerbarer Energien erzeugt wird oder hybride Heizungsanlagen zum Einsatz kommen. 

Geldstapel

Tilgungszuschüsse

Die Anforderung an eine Förderung ist immer an Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen eines Gebäudes gebunden. Seit 2015 ist das CO2-Gebäudesanierungsprogramm ein Förderprogramm bei der KfW, wo teilweise bis zu 100 Prozent der Investitionsmenge eines Sanierungsvorhabens gefördert werden. In Anbetracht der Corona-Förderungen wurde dieses Programm nochmals aufgestockt. Die entscheidenden KfW-Programme mit den Zahlen 151, 152, 167 und 430 firmieren unter dem Titel: „Energieeffizient Sanieren“

Best Practise: Karmelitenbrauerei in Straubing

Die Karmelitenbrauerei betreibt seit 2016 die energetische Sanierung ihrer Gebäude und Anlagentechnik. Mit dem Resultat, dass 40 Prozent der CO2-Emissionen eingespart wurden. Dies entspricht etwa 22.400 Bäumen, die anstelle der Maßnahmen hätten gepflanzt werden müssen, um dasselbe Ziel zu erreichen.

Mehr Informationen rund um energetische Sanierungen

Vattenfall beschäftigt sich als Energieexperte und Begleiter auf Ihrem Weg in eine fossilfreie Zukunft schon seit längerem mit Energieeffizienz und verstärkt mit dem Thema der energetischen Sanierungen. Alle nützlichen Infos und Artikel von Vattenfall, die damit verknüpft sind, finden Sie im Folgenden.

Vattenfall Wärme sind die Wärmeexperten bei Vattenfall, die Sie zu allen Belangen rund um die Wärmeeffizienz beraten können. Mit Blick auf den energetischen Sanierungsfahrplan und energetische Sanierungen könnte Sie die Beratung in der dezentralen Energieversorgung am meisten interessieren.

Die Vattenfall Infowelt Energie spricht vor allem Verbraucher an. Nichtsdestotrotz finden Sie hier wichtige Fakten, kurz und verständlich aufbereitet, sowie die richtigen Argumente für energetische Sanierungsvorhaben. Schauen Sie doch mal in diesen Artikel:

Kontaktieren Sie uns

Ihr persönlicher Kontakt zu unseren Energieexpertinnen und Experten:


Tel.: 040 55 444 33 00
Tel.: 030 55 444 34 00

Montag - Freitag: 8.00 – 17.00 Uhr

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Datenschutz & Digitalisierung

Datensammeln, Datenauswerten, DSGVO -
fünf Punkte und Lesetipps
zum Datenschutz

Jetzt lesen

Zu wenig Geld
fürs Digitale

Jeder Service, den Sie digitalisieren
können, spart Ihnen langfristig
Zeit und Geld.

Jetzt lesen

Angst vor dem Fachkräftemangel?

Raufen Sie sich auch die Haare, wenn es um das Thema Fachkräfte geht? Sie sind leider nicht allein.

Jetzt lesen

Wasserstoff ist die Zukunft?

Wasserstoff ist
die Zukunft?

Zwei Stunden, drei Podcasts und was wir in dieser Zeit über Wasserstoff gelernt haben, für Sie aufbereitet.

Jetzt lesen

Kompaktes Energiewissen

Was ist die EEX?  Welche Zusammenhänge bestehene zwischen Stromzählertypen und Konzessionsabgabe?

Jetzt lesen

Ein Weirauch packt aus

Ein Weirauch
packt aus

Geschäftsführer Michael Weirauch über Schulden, echte Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung.

Jetzt lesen

Magazin-Kategorien entdecken

Elektromobilität

Elektromobilität bringt Ihr Unternehmen voran. Erfahren Sie mehr zum Thema E-Mobility für den Mittelstand.

Mehr erfahren

Digitalisierung

Alle Artikel, Recherchen und Infos zur Digitalisierung in Deutschland und wie der Mittelstand von ihr profitiert.

Mehr erfahren

Management

Tipps zu den Themen Personalmanagement, Datenschutz, betrieblicher Gesundheitsvorsorge und mehr.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit & Energiewende

Hier finden Sie Artikel, Recherchen sowie spannende Interviews zu Nachhaltigkeit und Energiewende im Mittelstand.

Mehr erfahren