



Ihr Unternehmen, unser Gewerbestrom
Zuverlässiger Partner
Über 200.000 Geschäftskunden vertrauen uns deutschlandweit.
Faire Preise
Günstige Tarife mit Preisgarantien oder flexiblen Vertragslaufzeiten für jede Branche.
Erneuerbare Energien
Ökostrom aus Wasser- und Windenergie – senkt Ihre Emissionen im Unternehmen
Was ist Gewerbestrom?
Gewerbestromtarife richten sich an Selbstständige, Vereine und Unternehmen jeder Branche - ob Gastronomie, Handwerk, produzierendes Gewerbe oder Handel. Die Tarife bieten eine kosteneffiziente Stromversorgung mit zahlreichen Vorteilen im Vergleich zu Strom für private Haushalte.
Vorteile von Gewerbestrom
- Spezielle Vertragskonditionen und Mengenrabatte für größere Verbräuche
- Persönliche Beratung ab einem Jahresverbrauch über 50.000 kWh
- Flexible Vertragslaufzeiten oder Planungssicherheit durch langfristige Preisgarantien – je nach Bedarf
- Betriebliche CO2-Emissionen durch Ökostrom reduzieren
Wie setzt sich der Gewerbestrompreis zusammen?
Der Strompreis für Gewerbekunden setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
-
Beschaffung und Vertrieb
-
Netz- und Messentgelten
-
Staatliche Abgaben, Umlagen und Steuern
Die tatsächliche Zusammensetzung des Preises variiert je nach Tarif, Verbrauchsmenge, Standort, Zählerart, Spannungsebene und Verbrauchsverhalten.
Gut zu wissen: Als Vattenfall-Kunde erhalten Sie die genaue Zusammensetzung Ihres Strompreises auf der Rechnung.
In unserem Beispiel gehen wir von einem Unternehmen mit Sitz in Hamburg und einem Jahresstrombedarf von 10.000 kWh (SLP-Zähler) im Verbrauchsjahr 2025 aus.
Warum sich Ökostrom für Ihr Unternehmen lohnt?
- Betriebliche CO2-Emissionen werden reduziert
- Image stärken, Kundenanforderungen erfüllen
- Voraussetzung für diverse Energieförderungen
Unsere Gewerbestromtarife im Überblick
Profi XL Ökostrom-Tarife
Unsere Tarife für Unternehmen mit einem Jahresverbrauch ab 50.000 kWh:
-
100% Strom aus erneuerbaren Energien
-
Fester, persönlicher Account Manager
-
Bis zu 36 Monate Planungssicherheit
So wird Gewerbestrom abgerechnet
Verbräuche bis 100.000 kWh – Standard-Last-Profil (SLP)
Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch unter 100.000 Kilowattstunden haben in der Regel einen Standard-Last-Profil-Zähler (SLP-Zähler). Diese werden einmal pro Jahr abgelesen, sodass nur einmal pro Jahr eine detaillierte Abrechung erstellt wird. Ab 2025 gilt zudem die Smart-Meter-Pflicht ab einem Jahresverbrauch von 6.000 kWh.
Verbräuche ab 100.000 kWh - registrierende Leistungsmessung (RLM)
Ab einem Jahresstromverbrauch von mehr als 100.000 Kilowattstunden sind so genannte RLM-Zähler mit einer registrierenden Leistungsmessung Voraussetzung. Der Zählertyp erfasst den Verbrauch alle 15 Minunten und übermittelt diese an den Netzbetreiber.
Häufige Fragen zu Gewerbestrom
Gewerbestrom verstehen: Unsere Fachartikel
Strompreisentwicklung 2025
Erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Strompreise.
Smart-Meter-Pflicht 2025
Infomieren Sie sich, ob auch Sie vom verpflichtende Einbau eines Smart Meters betroffen sind.
RLM- und SLP-Zähler
Erfahren Sie, wo der Unterschied beider Abrechnungsmethoden liegt und was das für Sie bedeutet.