Wann haben Sie eigentlich zum letzten Mal Ihre Bohrmaschine oder Ihr Raclette benutzt? Viele nützliche Gegenstände kommen nur hin und wieder zum Einsatz, den Rest der Zeit müssen sie irgendwo verstaut werden. Genau genommen handelt es sich dabei um eine große Verschwendung von Geld, Platz und wertvollen Ressourcen, der die sogenannte Sharing Economy alternative Nutzungskonzepte entgegensetzen möchte.
In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Projekte und Ideen entstanden, die uns in diesem Sinne beim Leihen und Teilen statt Kaufen unterstützen wollen – so auch die Schweizer Initiative Pumpipumpe.
Die Initiatoren des Vereins Pumpipumpe haben den wenig genutzten Staubfängern den Kampf angesagt. Mit einem Prinzip wollen sie das Leihen und Teilen innerhalb der Nachbarschaft ankurbeln und erleichtern. Auf der dazugehörigen Website kann sich jeder ein Set mit 50 Aufklebern bestellen, auf denen weitverbreitete Gegenstände abgebildet sind, die sich für eine gemeinsame Nutzung anbieten. Dazu gehören Haushaltsgegenstände ebenso wie Spielzeuge und der typische Heimwerkerbedarf, den die meisten von uns nur alle paar Jahre brauchen. Mit den ebenfalls enthaltenen Blanko-Stickern kann man mit wenig Aufwand weitere Gegenstände in sein Angebot aufnehmen. Zusätzliche Sticker erklären das Konzept und animieren die Nachbarschaft zum Mitmachen.
Und so funktioniert’s:
Einfach die Sticker mit solchen Gegenständen auswählen, die Sie verleihen würden und zusammen mit den erklärenden Stickern gut sichtbar auf den Briefkasten kleben. Wer eine Leiter, Farbrollen oder einen Schlitten braucht, kann dann einfach beim passenden Nachbarn klingeln und das benötigte Objekt kurzfristig und unbürokratisch ausleihen.
Sich an einer Sharing Community wie Pumpipumpe zu beteiligen, hat gleich mehrere Vorteile:
- Auf Dauer lässt sich viel Geld sparen, indem selten genutzte Gegenstände kostenlos geliehen werden, statt sie extra zu kaufen.
- Durch das Teilen werden die Dinge effizienter genutzt. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.
- Wenig genutzte Dinge können verkauft oder verschenkt werden. Bestimmt müssen Sie nicht lange überlegen, wie sich der frei gewordene Platz in Ihrer Wohnung sinnvoll nutzen lässt. Oder Sie erfreuen sich einfach an Ihrem neuen, minimalistischen Zuhause.
- Ausleihen und Verleihen sind schöne Anlässe, um mit Ihrer Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen und nachbarschaftliche Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
Mit Ihrer Zustimmung zeigt Pumpipumpe Ihre Aufkleber zusätzlich auf einer interaktiven Karte im Netz an. So ist es möglich, online gezielt nach verfügbaren Gebrauchsgegenständen in der Nachbarschaft zu suchen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten manchmal die männliche Form. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.
Fotos: Smarticular